Koordination Kinder- Und Familienarmutsprävention - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte"

Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs
- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams

**Das Jugendamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem nächst möglichen Termin unbefristet eine**
**Koordination Kinder
- und Familienarmutsprävention (m/w/d)****:
***Kennziffer: 332/2023**
**Bewerbungsfrist: **:
**Entgeltgruppe: E 9b Fgr. 2/3, Teil I der Entgeltordnung zum **TV-L (Eine Höherbewertung wird angestrebt.)**
***
**Vollzeit**
***:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
**Leitziele**:

- Ausbau und Weiterentwicklung der bezirklichen Armutspräventionsstrategie für Kinder, Jugendliche und Familien in Struktur und Inhalt
- Begleitung und Unterstützung des Gesamtprozesses zum zum Abbau von Kinderarmut im Bezirk
- Unterstützung und Weiterentwicklung der bezirklichen Präventionsketten
- Förderung der Chancengleichheit der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie ihren Familien im Bezirk
- Verzahnung der integrierten bezirklichen Strategie mit der landesweiten "Berliner Strategie gegen Kinder
- und Familienarmut"

**Operative und strategische Koordinierungsaufgaben**
- Ausbau der Steuerungsstrukturen der integrierten bezirklichen Strategie gegen Kinder
- und Familienarmut und ihre Folgen
- Entwicklung von geeigneten Maßnahmen, Konzepten, Handlungsleitfäden zur Zielerreichung
- Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Projekten, Workshops, Konferenzen im Themenfeld Kinder
- und Familienarmut
- Erarbeitung von bedarfsorientierten Konzepten für die Beteiligung von Familien in Armutslagen in Kooperation mit Fachämtern und/ oder dem bezirklichen Kinder
- und Jugendbeteiligungsbüro und der bezirklichen Beteiligungskoordination
- Umsetzung und Verfolgung des Zielesystems der gesamtstädtischen Strategie gegen Kinder
- und Familienarmut auf Bezirksebene
- Drittmittelakquise und Vorbereitung von Zuwendungsangelegenheiten für entsprechende Projekte
- Aufbau und Evaluation der integrierten bezirklichen Strategie und Verzahnung mit landesweiten Bausteinen
- Abbau von Angebots
- und strukturellen Nutzungsdefiziten durch lösungsorientierte Ansätze
- Auswertung der Armuts
- und Sozialberichterstattung sowie Datenanalyse, darauf aufbauende Vorbereitung von Handlungsvorschlägen und Einbringung dieser in den politischen Raum und in die zuständigen Fachämter (insb. Gesundheits
- und Jugendamt)
- Aufbau von Datensätzen anhand vorhandener Angebote im Bezirk und Bündelung von Wissensquellen, u.a. landes
- und bundesweiter wissenschaftlicher Studien und Evaluationen, um diese in die Angebotsplanung und Qualitätsentwicklung einbeziehen zu können
- Beobachtung und Analyse der sozialstrukturellen und sozialräumlichen Entwicklung, Angebots-Bedarfs-Analysen in den Themenfeldern Gesundheit, Soziale Teilhabe, Bildung, Existentielle Versorgung
- Umsetzung, Beobachtung, Monitoring und Evaluation bezirklicher Angebote, Kooperation mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Projekt "Mitwirkung-Perspektiven für Familien"
- Entwicklung von Angebotsformaten zur Verankerung strategischer Leitlinien "Armutssensibilisierung und Wirkungsorientierung"
- ressortübergreifende, kindzentrierte Koordination, fachliche und fachpolitische Zusammenarbeit auf Bezirks
- und Landesebene
- Unterstützung beim Auf
- und Ausbau von Themenschwerpunkten aus den Arbeitsgruppen mit Blick auf die Wirkungsorientierung

**Schnittstellenmanagement sowie Netzwerk
- und Gremienarbeit**
- Vernetzung von politischer Ebene, Verwaltung, Trägern und Fachkräften im Bezirksamt (Gesundheits-, Kinder
- und Jugendhilfe, sowie des Bildungs
- und Sozialsystems) zum Zwecke der Ressourcenbündelung und Prozessoptimierung durch den Aufbau neuer Steuerungs
- und Fachgremien im Bezirk sowie unter aktiver Mitwirkung in der bestehenden bezirklichen Gremien
- und Vernetzungsstruktur
- Berücksichtigung weiterer Kooperationspartner*innen, die sich zur Bekämpfung von Kinderarmut engagieren und in dem Feld beruflich tätig sind/betroffen sind, z.B. Partners

Mehr Jobs von Land Berlin