Projektmitarbeit - Thema: Digitales Bauen - Krefeld, Deutschland - Handwerkskammer Koblenz

Handwerkskammer Koblenz
Handwerkskammer Koblenz
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stelleninformationen**
**Ziel**:Betriebe der Bau
- und Ausbaugewerke beim Einsatz von digitalen Werkzeugen zu unterstützen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
**Abteilung**:Digitale Projekte
**Stellenumfang**:Teilzeit oder** **Vollzeit möglich
**Beginn**:Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf die Projektlaufzeit, d. h. bis zum befristet. Es besteht jedoch die Option auf Verlängerung, wenn das Projekt um weitere 2 Jahre verlängert wird.
**Dienstorte**:Krefeld, Bökendonk Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB)), mobiles Arbeiten ist möglich
**Vergütung**:Wir bieten Ihnen eine attraktive und leistungsbezogene Vergütung.

Mit unserem insgesamt 26-köpfigen Projektteam im Mittelstand Digital Zentrum Handwerk (MDH), das sich über ganz Deutschland mit verschiedenen Schwerpunktthemen und Standorten verteilt, treiben wir die Digitalisierung im Handwerk voran.
Am Standort Krefeld unterstützen wir speziell die Betriebe der Bau
- und Ausbaugewerke auf dem Weg der Digitalisierung. Wir konzipieren und veranstalten Schulungen, besuchen Veranstaltungen und halten Vorträge - immer mit dem Fokus auf das Handwerk. In unserem bunt gemischten Team mit unterschiedlichstem fachlichem Hintergrund handeln wir pragmatisch, vertrauensvoll und lösungsorientiert nach dem Motto #einfachmachen. Wir sind keine Theoretiker, sondern geben konkrete Praxistipps an die Betriebe weiter.

**Was wir Ihnen bieten**
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche, eine digitale Arbeitszeiterfassung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit modernster technischer Ausstattung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Mitarbeit in einem motivierten, flexiblen, agilen und bundesweit agierenden Team mit offener Feedbackkultur
- Mitarbeit in einem geförderten Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und somit die Möglichkeit zur Mitgestaltung des digitalen Wandels im Handwerk
- Sie werden Teil des Treibers von zukunftsorientierten Konzepten für vielseitige Zielgruppen und wirken an teamübergreifenden Netzwerktätigkeiten mit

**Ihre Aufgaben**
- Mitwirkung am Kompetenzaufbau zum Thema "Digitales Bauen im Handwerk", mit dem Fokus auf folgende Aufgaben:

- Vorantreiben innovativer und kreativer Ideen fürs Handwerk
- Konzipieren und Durchführen von Fachvorträgen
- Konzeptionelle Entwicklung von Informationsveranstaltungen und Schulungen zum Thema "Digitales Bauen für KMU" sowie deren Organisation zur Erprobung und Mitwirkung bei der Umsetzung
- Weiterentwicklung des Demonstrationsstandortes für Betriebe in den Bereichen "Digitales Bauen" sowie Durchführung von Praxisdemonstrationen
- Inhaltliche Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen im Mittelstand-Digital-Netzwerk
- Pflege und Aufbau von Kontakten zu Netzwerkpartnern, z. B. zu Unternehmen, Hochschulen und Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft

**Ihr Profil**
- Affinität zur Zielgruppe der Handwerksunternehmen ist notwendig
- Teamfähigkeit, eine deutschlandweite Reisebereitschaft, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft sind Grundvoraussetzung
- Gute und aktuelle Kenntnisse im Zusammenhang mit Digitalisierungsthemen (insbesondere der Methode BIM), die nicht länger als drei Jahre zurückliegen, sowie ein Organisationstalent sind erforderlich
- Gute Kenntnisse im Bereich der Informations
- und Kommunikationstechnik sind notwendig
- Wünschenswert ist ein Hochschulstudium mit Bachelor-, Master
- oder Diplomabschluss im Bereich Bau oder ein vergleichbarer Berufsabschluss, z. B. Meister/Techniker in einem Bau
- oder Ausbaugewerk - viel wichtiger aber ist die Offenheit und Fähigkeit, sich in diese Themen einarbeiten zu können
- Gute Kommunikationsfähigkeit, ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein professionelles Auftreten in der öffentlichen Präsentation werden vorausgesetzt
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen - insbesondere Excel, PowerPoint, Word, Teams, Outlook und SharePoint ist unabdingbar

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Dr.Ing. Martina Schneller,

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 47809 Krefeld

Mehr Jobs von Handwerkskammer Koblenz