Stipendiatenstelle: Wissenschaftliche:r - Paderborn, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Paderborn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Im Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn betreiben wir anwendungsorientierte Forschung zur Förderung von Produktinnovationen im Maschinen
- und Anlagenbau, der Automobilindustrie sowie verwandten Branchen. Am Technologiestandort »Zukunftsmeile Fürstenallee« überzeugen wir in zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen durch unsere Expertise für intelligente Mechatronik. Im Themenfeld Systems Engineering sind wir das deutschlandweit führende Zentrum in der angewandten Forschung. Wir sind in zahlreichen Netzwerken aktiv, allen voran im Spitzencluster »Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it's OWL)«.

**Sie sorgen dafür, dass Methoden und Tools der digitalen Produktentwicklung ihr volles Potenzial entfalten können. Dafür arbeiten Sie in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und unterstützen das Unternehmen Phoenix Contact GmbH & Co. KG bei der Umsetzung innovativer, digitaler Lösungen im Kontext AI-assisted Engineering.**

**Sie werden in Teilzeit (50%) eingestellt und erhalten trotzdem die Vergütung einer Vollzeitstelle. Die weiteren 50% Ihrer Vergütung werden durch das Stipendiatenprogramm der Phoenix Contact GmbH & Co. KG bereitgestellt.**

Die Abteilung Systems Engineering beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie sich komplexe Systeme effizient entwickeln lassen. Ein Themenschwerpunkt ist das Digital Engineering. Neben Themen wie »Product Lifecycle Management« und »Digitaler Zwilling« fokussieren wir vor allem die Leistungssteigerung im Engineering durch künstliche Intelligenz: KI ist eine Schlüsseltechnologie und hat in mehreren Bereichen unseres täglichen Lebens Einzug erhalten. Ansätze wie Generative Design zeigen, dass sich bereits heute KI-gestützte 3D-Modelle erzeugen und optimieren lassen. Wir glauben, dass KI als fester Bestandteil von Assistenzsystemen das zukünftige Engineering verändern wird. Aus diesem Grund arbeiten wir bereits heute mit Expert:innen aus der KI und den Anwendungsdomänen an Assistenzsystemen, um die Produktivität und Effizienz in der Produktentwicklung zu steigern.

**Gemeinsam mit dem Unternehmen Phoenix Contact GmbH & Co. KG** suchen wir eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, welche:r einen unternehmensspezifischen Anwendungsfall im Engineering durch den Einsatz von Verfahren der künstlichen Intelligenz unterstützt. Die Forschungsaufgaben betreffen die Phasen Planung, Konzipierung, Implementierung und Inbetriebnahme eines KI-gestützten Prototyps.

**Was Sie bei uns tun**
- Mit hoher Eigenverantwortung planen, koordinieren und bearbeiten Sie zukunftsweisende Themen in Forschungs
- und Industrieprojekten.
- Sie bringen Grundlagenforschung in die Anwendung und befähigen Industriepartner:innen, innovative Lösungen umzusetzen. Dies betrifft vor allem eine kontinuierliche Begleitung und Bearbeitung der Themenstellungen von Phoenix Contact GmbH & Co. KG.
- Sie sind Ansprechperson für Ihren Themenschwerpunkt (z.B. AI-assisted Engineering) und entwickeln diesen aktiv weiter. Dazu zählt die Präsentation Ihrer Ergebnisse vor Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern, aber auch in der wissenschaftlichen Community.

**Was Sie mitbringen**
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einem technischen Bereich (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktentwicklung).
- Sie konnten bereits Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung erlangen.
- Kenntnisse in künstlicher Intelligenz oder Data Analytics (Machine Learning, NLP, Vision etc.) sowie praktische Erfahrungen mit Machine Learning Frameworks (TensorFlow, PyTorch etc.) sind wünschenswert.
- Sie haben Freude an neuen Herausforderungen und besitzen die Bereitschaft, fachgebietsübergreifend zu denken und zusammenzuarbeiten.
- Grundvoraussetzung ist die sichere Beherrschung der deutschen (mindestens C1) und englischen Sprache sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland.

**Was Sie erwarten können**
- Als Mitarbeiter:in an unserem jungen und dynamischen Institut erhalten Sie nicht nur Einblicke in unterschiedlichste Forschungsbereiche, sondern auch in kürzester Zeit die Chance, in einem kollegialen Umfeld eigenständig Projekte zu managen. Wir legen besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Qualifizierung und Vorbereitung auf spätere Führungsaufgaben in der Industrie. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion bei Prof. Dr.Ing. Roman Dumitrescu, Fachgebiet Advanced Systems Engineering, Universität Paderborn.
- Sie werden Teil eines hochkarätigen Netzwerks: Wir pflegen hervorragende Kontakte zu Industrie, Wissenschaft und Politik.
- Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien steht bei uns an

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft