Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Mit Dem - Wuppertal, Deutschland - Polizeipräsidium Wuppertal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **eine **Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) zu besetzen:
**"Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter mit dem fachlichen Schwerpunkt Geschichtswissenschaften (m/w/d)"
Eingruppierung je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der **EG 11 **der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.652,64 Euro bis 5.379,28 Euro in Vollzeit plus Inflationsausgleich in Höhe von 120 Euro steuerfrei bis Oktober 2024, ab November brutto Euro 200;
- zusätzlich. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. - 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.

Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen.

An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit.

Die wahrzunehmende Stelle ist in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt.

**Aufgabengebiet**:
Die Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig die Betreuung und dem Ausbau des Rheinisch-Bergischen Zentrums für Polizeigeschichte. Das Rheinisch-Bergische Zentrum ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Polizeigeschichte innerhalb des Bergischen Städtedreiecks.

**_Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: _**:

- Betreuung und Ausbau des Rheinisch-Bergischen Zentrums für Polizeigeschichte
- Redaktionelle und administrative Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung, Implementierung und Organisation von Veranstaltungen, Besucherbetreuung (Gruppen), Presse-, Medienbegleitung Unterstützung und Beratung des Sachgebietes Presse-/Öffentlichkeitsarbeit bei der Planung und Durchführung von Behördenveranstaltungen

**Folgende Voraussetzungen müssen Sie mitbringen**:Bachelor
- od. Masterabschluss in dem Studiengang Geschichtswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen

**Wünschenswert sind weiterhin**:

- Erfahrungen in der Museumspädagogik bzw. Museumsdidaktik
- Sicherer und präziser Ausdruck in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit neuen Medien und sozialen Netzwerken
- Sicherer Umgang mit Foto
- und Filmkamera sowie passender Software sicherer Umgang mit Layout
- und Satzprogrammen für das Desktop-Publishing

**Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale**:

- Teamfähigkeit
- Auftreten/Repräsentation
- Kommunikationsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Werteorientierung
- Flexibilität im Handeln Begeisterungsfähigkeit

Die Bereitschaft zur fortlaufenden und intensiven Fortbildung sowie die Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung auch außerhalb der Regelarbeitszeit wird erwartet.

**Dafür bieten wir Ihnen**:

- tarifgerechte Bezahlung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Aus
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements
- gute ÖPNV-Anbindung Eltern-Kind-Büro

**Bewerberkreis**:
Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von - 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

**_Weitere Auskünfte _**erteilen bei Fragen
- zur Stellenausschreibung:

- Frau Andrea Schulte, Tel:
- Frau Jessica Pilz, Tel:
- Frau Alina Schreiber, Tel:

und zum Arbeitsplatz: Herr EPHK Kresta Tel **Ihre aussagekräftige Bewerbung **richten Sie bitte mit den nachfolgend aufgeführten Unterlagen unter Angabe des Stichwortes "Geschichte" auf dem Postweg bis zum Posteingang) an das
- Polizeipräsidium Wuppertal, Sachgebiet ZA 2.1, Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal
**_Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: _**
- ein Anschreiben,
- ein aktueller Lebenslauf
- ein Nachweis über die bestandene und abgeschlossene Berufsausbildung
- ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. - 2 SGB IX.

Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bitte übersenden Sie keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.a. Unter

Mehr Jobs von Polizeipräsidium Wuppertal