Projektleitung Energie Und - Stuttgart, Deutschland - Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.

**Weitere Informationen**:
Für Fragen und Informationen zum grundsätzlichen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Karrierehotline.

Für stellenspezifische Fragen an den in der Anzeige genannten Ansprechpartner.

**Zusätzliche Infos finden Sie auf den Seiten der Abteilungen**:
Servicecenter Bau und Engineering

**Job-Kennzahl**:


Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten "Standort Mitte" (Katharinenhospital und Olgahospital) und "Krankenhaus Bad Cannstatt" ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.

**Ihre Aufgaben**:
Als Projektleitung (m/w/d) Energie und Nachhaltigkeitskoordinationübernehmen Sie folgendes Aufgabengebiet:

- Verantwortung für sämtliche Energiethemen des Klinikums
- Mitwirkung bei Entscheidungsvorlagen, Bestandsanalysen und Machbarkeitsstudien sowie Abstimmung mit Behörden, Fachplaner:innen und ausführenden Firmen
- Erarbeitung und Umsetzung zeitgemäßer und zukunftsorientierter Konzepte für den intelligenten Energieeinsatz der beiden Liegenschaften in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart
- Etablierung neuer Projekte zur Reduktion des CO2-Verbrauchs
- Verantwortung für Planung und Ausführung von Sanierungsprojekten
- Regelmäßige Berichterstattung gegenüber relevanten Stakeholdern wie dem Vorstand
- Vertretung des Klinikums im Energiebereich gegenüber Dritten, z.B. Ämtern und Behörden
- Beratung von Neubau-, Umbau
- und TGA-Projekten hinsichtlich Energie
- und Nachhaltigkeitsthemen
- Zuarbeit und Mitwirkung in der Stabstelle Nachhaltigkeit
- Sicherstellung der Förderfähigkeit von Projekten sowie Vorbereitung der Fördermittelanträge
- Berechnung interner Energiepreise als Grundlage für die Nebenkostenabrechnung diverser Mietflächen

**Wir erwarten**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Energiemanagement, Klimaengineering o. Ä.
- Fundierte Berufserfahrungen im Projektmanagement
- Analytische und strategische Herangehensweise
- Grundlegende Kenntnisse in Planung und Durchführung von Bauprojekten, bevorzugt mit Schwerpunkt Krankenhausbau
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit interdisziplinär und vorausschauend zu denken
- Sehr gute EDV-Kenntnisse mit sicherer Anwendung üblicher Office-Software (Word, Excel, Power-Point, Outlook)
- Kenntnisse in der Nutzung von Projektservern und ggf. SAP

**Wir bieten**:

- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte:n Kolleg:innen
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betriebliche Vereinbarung zu Home-Office, wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
- Eine attraktive, leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes TVöD VKA mit 30 Tagen Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Übernahme des Deutschlandtickets, Fahrradleasing mit "JobRad"
- Weitere freiwillige Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Corporate Benefits, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant
- Ein sicherer Arbeitsplatz

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Feindor unter Tel. 0711/ zur Verfügung.