Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Clausthal-Zellerfeld, Deutschland - Institut für Maschinenwesen (IMW)

Institut für Maschinenwesen (IMW)
Institut für Maschinenwesen (IMW)
Geprüftes Unternehmen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Lebenszyklusplanung und Kreislaufwirtschaft**:
**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)**:
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Forschungsfeld Lebenszyklusplanung. Ziel ist es, in frühen Entwicklungsphasen Lebenszyklusoptionen wie z.B. Reuse, Repair oder Remanufacturing für die ressourcenschonende Nutzung und Wiederverwendung von Produkten und Komponenten zu planen und zu bewerten. Anwendungsgebiete sind Elektronikprodukte und Komponenten batterieelektrischer Fahrzeuge.

Am Lehrstuhl für Integrierte Produktentwicklung erforschen, verbessern und validieren wir Prozesse, Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung moderner technischer Produkte aus verschiedenen Branchen. Wir verstehen Integrierte Produktentwicklung als lebenszyklusorientierten und humanzentrierten Lösungs
- und Handlungsansatz und modernes Forschungsfeld. Unsere Lehre und Forschung soll dazu beitragen, Produkte ressourceneffizient entwickeln und nutzen zu können und Informations
- und Materialflüsse im Produktlebenszyklus zu schließen.

**Aufgaben**:

- Entwicklung von Verfahren für die datenbasierte Lebenszyklusplanung
- Entwicklung eines methodischen und technischen Konzepts für den Aufbau digitaler Zwillinge für die Steuerung der Lebenszyklen
- Aufbau eines Demonstrators für die Validierung der Verfahren für die Lebenszyklusplanung
- Bearbeitung und Koordination eines öffentlich geförderten Verbundprojektes
- Betreuung von Lehrveranstaltungen und studentischer Arbeiten

**Was wir bieten**:

- Möglichkeit zur Promotion mit guter Be-treuung
- Aufgeschlossenes und dynamisches Forscherteam und wissenschaftliches Arbeitsumfeld
- Kooperationen mit nationalen und inter-nationalen Forschungspartnern
- Bearbeitung aktueller Themen in Forschungs
- und Industrieprojekten
- Moderne Forschungsinfrastruktur
- Übernahme von Verantwortung sowie Freiraum für eigene Ideen bei der Entwicklung unserer Forschungsthemen

**Was bringen Sie mit**:

- Hochschulabschluss im Bereich des Ingenieurwesens (Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik) oder des Wirtschaftsingenieurwesens
- Grundkenntnisse der methodischen Produktentwicklung und Entwicklungsmethodik
- Interesse und idealerweise Vorerfahrung in einem oder mehreren der folgenden Felder:

- Methoden des Life Cycle Assessment
- Entwicklung Digitaler Zwillinge
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Lehre und der Umsetzung innovativer Lehr-Lern-Konzepte
- Analytisch-strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägtes konzeptionelles und systemorientiertes Denken
- Spaß an der Zusammenarbeit in einem dynamischen und wachsenden Team sowie Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten

Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG13 TV-L. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL). Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund "Familie in der Hochschule".

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen zurück, wenn Sie einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen.

Mehr Jobs von Institut für Maschinenwesen (IMW)