Wissenschaftlichen Volontär - Branitz, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Branitz, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz sucht ab 1. Juli 2023, befristet für 2 Jahre, eine/n

Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für den Fachbereich Gebäude & Baudenkmalpflege

50 v.H. Entgeltgruppe 13 TV-L für 40 h/Woche

Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerkes aus Garten
- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau in Branitz.

Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal.

Der Fachbereich Gebäude & Baudenkmalpflege bewahrt und entwickelt das bauliche Erbe Stiftung und stellt die reibungslose Nutzung der Gebäude für Besucher, Mitarbeiter und Pächter sicher. Der 2020 vom Deutschen Bundestag und Land Brandenburg beschlossene "Masterplan Branitz" sichert die grundhafte Sanierung und Restaurierung der historischen Anlagen und sichert durch den Einbau und die Ertüchtigung durch moderne Technik, mit Digitalisierung den Erhalt der Branitzer Architekturen für die Zukunft.

Das sind Ihre Aufgaben:

- Ihre Tätigkeiten umfassen alle Aufgabenfelder des Fachbereiches Gebäude und Baudenkmalpflege, insbesondere die Unterhaltung von Gebäuden und der Medieninfrastruktur
- So erwerben Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für Ihre weitere berufliche Tätigkeit im Bereich des Facility
- bzw. Gebäudemanagement in Verbindung mit der Baudenkmalpflege
- Schwerpunkt Ihres Volontariats ist der Aufbau und die Pflege einer vorhandenen CMMS/CAFM Software für Instandhaltung, Wartung und Facility Management. In dieser sollen alle Gebäude, die technische Infrastruktur, Wartungen, Reparaturen, Fahrzeuge etc. erfasst werden. Die Erfassung und Einpflege der Daten setzt sich aus vorhandenen Akten (in digitaler und analoger Form) sowie aus Daten, welche im laufenden Geschäftsbetrieb entstehen, zusammen. Um ein Verständnis für die einzupflegenden Daten bzw. Vorgänge zu erhalten, ist ihre Mitwirkung bei laufenden Unterhaltsmaßnahmen im Bereich Bauen und Technik vorgesehen.
- Weiterhin verwalten Sie Vorhaben im Rahmen der Instandhaltung von Gebäuden, Kleinarchitektur, Geräten und Betriebsmitteln

Das bringen Sie mit:

- Nachweis (Vorlage der Zeugnisse mit der Bewerbung) eines erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Diplom oder Master), vorzugsweise im Bereich der Ingenieurwissenschaften (Architektur, Gebäude-, Versorgungstechnik, Facility-Management) oder Wirtschaftswissenschaften (Bau-, Immobilienwirtschaft) oder vergleichbar
(der Abschluss des Studiums sollte nicht länger als 3 Jahre zurückliegen)
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Fremdsprachenkenntnisse: Englisch
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, CMMS/CAFM Software, CAD-Programmen (vorzugsweise AutoCAD))
- Vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten und hohe Belastbarkeit.

Wünschenswert:

- getätigtes Praktikum im Bereich des Facility
- oder Gebäudemanagement/der Architektur/
der Denkmalpflege
- Grundkenntnisse in der Baudenkmalpflege - Bereich Gebäude
- Grundkenntnisse in der Architektur
- Interesse an Bau
- und Kunstgeschichte

Das bieten wir Ihnen:

- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Volontariatsstelle für eine Ausbildung in allen Bereichen der Gebäude
- und Baudenkmalpflege sowie ein attraktives Arbeitsumfeld mit hoher Besuchsqualität und nationaler Bedeutung
- enge Verbindungen zu den Fachbereichen Park, Museum und Sammlung und Verwaltung
- Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen
- ein vielseitiges, experimentierfreudiges Team mit spannenden Aufgaben
- 6 Wochen Jahresurlaub, flexible Arbeitszeit, es besteht die die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten und ebenfalls zur Teilzeit
- einen Arbeitsplatz in einem der schönsten historischen Parklandschaften Deutschlands

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgaben des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einer kurzen Darstellung ihrer bisherigen Tätigkeiten (sofern vorhanden) sowie ggfs. Referenzen (gern per E-Mail, ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 10 MB) richten Sie bitte bis zum 28. Mai 2023 an:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Stichwort: Bewerbung Volontariat Gebäude & Baudenkmalpflege
Robinienweg 5
03042 Cottbus

Mit Einreichen

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg