Redakteur in - Berlin, Deutschland - HateAid gGmbH

HateAid gGmbH
HateAid gGmbH
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**32-40 h / Woche - Berlin oder remote** - ab sofort**

Hass im Netz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Menschen, die digitale Gewalt erleben, stehen oft allein da. Meist sind sowohl das persönliche Umfeld als auch die Behörden überfordert, wenn Menschen im Internet massiv angegriffen werden. Auch die Plattformen übernehmen selten Verantwortung. Das wollen wir ändern - **am liebsten mit dir an unserer Seite.**

**Was HateAid tut**:
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Alle Betroffenen, die selbst keine digitale Gewalt verbreiten, können sich an die Beratung von HateAid wenden. In ausgewählten Fällen unterstützen wir Betroffene zudem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.

In digitaler Gewalt sehen wir eine große Gefahr für die Demokratie. Deswegen wollen wir die Grundvoraussetzungen für Menschen, die digitale Gewalt erleben, nachhaltig verbessern, etwa über Veränderungen im Straf
- und Zivilrecht oder im Verbraucherschutz. Dazu stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Politik, Strafverfolgungsbehörden sowie Plattformbetreibenden und veröffentlichen Positionspapiere sowie Stellungnahmen. Mittels Kampagnen, Aktionen und Medienarbeit adressieren wir das Thema digitale Gewalt gegenüber einer breiten Öffentlichkeit.

**Deine zukünftigen Rollen**:

- Schreiben ist dein Ding. Du bist Profi für Longcopy, darunter Pressemitteilungen und -stellungnahmen, Schriftinterviews, Texte für Broschüren und wissenschaftliche Berichte, Artikel für das Websitemagazin.
- Dir fällt immer eine knackige Headline ein und Du textest barrierearm und verständlich, ohne zu sehr zu simplifizieren.
- Auch Kurztexte sind für dich kein Problem: Bei redaktionellen Engpässen schreibst du z. B. Newsletter-Teaser oder Social-Media-Posts.
- Du recherchierst Inhalte mit Schwerpunkt digitaler Gewalt und verwandte gesellschaftspolitische Themen, tauschst dich dazu auch mit unseren Fachbereichen aus (z. B. Beratung, Recht & Politik) und bringst Vorschläge in der Redaktionskonferenz ein.
- Du hast die aktuelle Studienlage stets im Blick und machst diese für die Organisation auffindbar.
- Du unterstützt die Geschäftsführung mit Ideenfindung, inhaltlicher Vorbereitung, Präsentationen und Briefings für öffentliche Auftritte (z. B. Keynotes, Panel Talks).
- Du unterstützt das HateAid-Team und die Pressereferentin bei der inhaltlichen Vorbereitung von Presse-Interviews und Dreh-Terminen.
- Du entwickelst unseren Corporate Language Guide und unsere Unternehmenspräsentation weiter.
- Du redigierst und lektorierst bei Bedarf Texte anderer Team-Mitglieder.
- Du nimmst an Vernetzungstreffen teil, z. B. zu neuen Studien oder Technologien.

**Wir wünschen uns**:

- Dein Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthaltsort befinden sich in Deutschland.
- Abgeschlossenes Studium und/oder Volontariat im Bereich Journalismus, Kommunikation, Public Relations oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Berufserfahrung im journalistischen Bereich oder in der redaktionellen Arbeit, idealerweise im politischen Kontext.
- Ausgezeichnete schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache, auch dein Englisch kann sich durchaus sehen lassen.
- Du kannst komplexe Themen gründlich recherchieren sowie verständlich und prägnant darstellen.
- Du bist kommunikativ und interagierst gerne mit unterschiedlichen Zielgruppen, dabei passt du dich Tonalität und Situationen an.
- Du hast ausgeprägte Projekt
- und Zeitmanagementfähigkeiten, ein Auge fürs Detail und arbeitest gern eigenverantwortlich.
- Du hast Lust, in einem digital organisierten Unternehmen zu arbeiten.
- Die Nutzung von verschiedenen digitalen Tools zur Organisation und Kommunikation sind dir vertraut und in der Anwendung des MS-Office-Pakets fühlst du dich sicher.
- Reflexion und Feedback sind wichtige Bestandteile unserer Kultur - du verstehst sie als wertvolle Instrumente, um die Organisation und deinen Bereich weiterzuentwickeln.
- Du interessierst dich für das politische Weltgeschehen, bist ein politisch denkender Mensch und willst dich gegen digitale Gewalt engagieren.
- Du schätzt unsere vielseitige Gesellschaft und hast den Willen, dich dahingehend weiterzuentwickeln, deinen Blickwinkel zu wechseln und dazuzulernen.

**Wir bieten**:

- Wir bieten eine auf 2 Jahre befristete Stelle, eine Verlängerung wird angestrebt.
- Die Stelle kann remote oder hybrid ausgeübt werden.
- Eine spannende Arbeit an der Schnittstelle von gesellschaftlichen Debatten, Netzpolitik und Recht.
- Einen gesellschaftlich relevanten Job für Hirn & Herz.
- Die Möglichkeit, durch dein Engagement die Organisation maßgeblich mitzugestalten.
- Ein Team, das zusammenhält, sich zuhört, an einem Strang zieht und gerne lacht.
- Kommunikation auf Augenhöhe und interdisziplinäre Mitsprache in allen Teams mit großer Wertschätzung für deine Ideen.
- Ein agiles Umfeld: Wir agieren mit spezie

Mehr Jobs von HateAid gGmbH