Psychologin/ Psychologen - Duesseldorf, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung psychometrischer Untersuchungen bei psychiatrischen und neurologischen Patienten*innen
- Patienten*innenbezogene Arbeit in einem multiprofessionellen Team im Rahmen der Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion & Autismus im Erwachsenenalter
- Einzel
- und Gruppentherapie von ambulanten Patienten*innen
- Unterstützung in Aufgaben der Forschung und Lehre

**Ihr Profil**:
**Voraussetzung für die Besetzung**:

- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)

**Wünschenswert sind**:

- Erfahrung in der Behandlung von psychisch kranken Menschen und Menschen mit Erkrankungen aus dem Autismus-Spektrum
- Wissenschaftliches Interesse
- Erfahrung im Einsatz und der klinischen Auswertung psychometrischer Testverfahren
- Ein hohes Interesse an akademischer multidisziplinärer Psychiatrie
- Interkulturelle Kompetenz

**Wir bieten Ihnen**:

- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Betreuungsmöglichkeit in Kooperations-Kita
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kooperatives Arbeitsumfeld
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Kostengünstiges Job-Ticket

Vielfältiges Aufgabengebiet; Betreuungsmöglichkeit in Kooperations-Kita; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Kooperatives Arbeitsumfeld; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den ÖPNV; Kostengünstiges Job-Ticket

**Wer wir sind**:
In der **Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2** (Chefarzt: Prof. Dr. med. L. Schilbach, Leitender Oberarzt: Dr. med. D. Kamp) der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir unseren Patient*innen eine enge Verzahnung von stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung, die auch aufsuchende Behandlungsangebote beinhaltet. Neben dem vollstationären Bereich bietet das Zentrum eine Tagesklinik und Ambulanz im Tagesklinik
- und Ambulanzzentrum (TAZ) am Standort des Universitätsklinikums sowie eine psychiatrische Institutsambulanz an zwei Standorten.

Die Abteilung bietet spezialisierte Beratungs
- und Behandlungsangebote für Personen mit einer erstmaligen schizophrenen Erkrankung und chronischen Psychosen, affektiven Erkrankungen, Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, Zwangsstörungen, chronischen Angsterkrankungen sowie anderen Störungen der sozialen Interaktion. Im Rahmen von multimodalen Therapieregimes stellen neben der medikamentösen Behandlung auch die psychotherapeutische Behandlung und die Weiterentwicklung derselben im Sinne eines transdiagnostischen Ansatzes zur Stärkung der sozialen Interaktionsfähigkeit und Teilhabe wichtige Schwerpunkte dar.

In der Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion und Autismus im Erwachsenenalter (Oberärztin: Frau Chaliani) werden ausführliche psychiatrisch-psychologische Diagnostik und individuelle Therapie angeboten. Außerdem wird die Düsseldorfer Autismus-Gruppe für Erwachsene (DATE) angeboten. Das Angebot der Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion richtet sich an erwachsene Personen, bei denen Störungen in der sozialen Interaktion bestehen und/oder bei denen bereits der Verdacht auf hochfunktionalen Autismus, chronische Depression bzw. soziale Phobie oder andere Psychische Erkrankungen besteht.

Das **LVR-Klinikum Düsseldorf **führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder
- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:

- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland