Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Zoom**

Größer

Kleiner
- Im CoR-Lab (Research Institute for Cognition and Robotics) ist die folgende Position zu besetzen:

- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im CoR-Lab Honda Projekt
- Kennziffer:

- **Wiss23022**
- Start: nächstmöglich
- Vollzeit
- je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet
- In Kooperation der "AG2 Medizinische Assistenzsysteme" an der Medizinischen Fakultät OWL mit dem "Honda Research Institute Europe" wurde am Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab) das Projekt "Reducing Mental Model Mismatch for Cooperative Robot Teaching" ins Leben gerufen. Menschliche mentale Modelle gelten als Angelpunkt, um "verständliche" Roboter zu entwickeln. Hierbei stellt die Kommunikation die Schlüsselkomponente für die Modellierung von Mensch-Roboter Interaktion dar, mit einem Fokus auf den natürlichen Unterschieden zwischen Menschen und Robotern. Dieses Projekt soll Maße von mentalen Modellen nutzen und entwickeln, um zu untersuchen, wie die Fähigkeiten, die menschliche Lehrende und Kollaborierende bei einem Roboter annehmen, repräsentiert werden. Damit sollen zum einen Nichtübereinstimmungen von mentalen Modellen besser verstanden werden und zum anderen soll untersucht werden, wie man diese Repräsentation durch geeignetes Roboterverhalten und Trainingsressourcen für den*die menschliche*n Nutzer*innen erfolgreich manipulieren kann. Das Projekt verfolgt das Ziel sicherzustellen, dass der*die menschliche Lehrende realistische Erwartungen über die physikalischen und mentalen Fähigkeiten eines lernenden Roboters entwickelt.- Ihre Aufgaben
- interdisziplinäre Forschung im Bereich der mentalen Modelle in Mensch-Roboter Interaktion, Publikation und Vorstellung der Ergebnisse (90 %)
- Lehre und Verwaltung (bis zu 10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Unser Angebot
- je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet bis zum Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- Ihr Profil
Das erwarten wir
- einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches oder weit fortgeschrittenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Informatik oder in verwandten Gebieten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Programmierkenntnisse in einer gängigen Sprache (z. B. Python)
- sehr gute analytische und konzeptuelle Fähigkeiten
- kommunikative und teamorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations
- und Koordinationsfähigkeit
- selbständige, eigenverantwortlich und engagierte Arbeitsweise
- Interesse an der interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit
- Das wünschen wir uns
- Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Mensch-Maschine Interaktionsstudien
- Erfahrung mit Robotersystemen, insbesondere Robotersimulationen und ROS
- Erfahrung mit Virtual Reality Anwendungen
- Erfahrungen in Continuous Integration
- Erfahrung mit Verfahren des maschinellen Lernens, z. B. Optimierungsalgorithmen
- Interessiert?
- **Bewerbungsfrist: **

**Kontakt**
Dr.Ing. Anna-Lisa Vollmer

- **Anschrift**
Universität Bielefeld
- CoR-Lab / AG2 Medizinische Assistenzsysteme
- Robert Rottler
- Postfach
Bielefeld- Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universität Bielefeld