Informatiker in Im Bereich Digitaler Ökosysteme - Karlsruhe, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforschen und entwickeln wir Grundlagen und Anwendungen für die Datenökonomie der Zukunft, mit dem Schwerpunkt auf die produzierende Industrie und die Automobilindustrie. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus den Bereichen Informatik, Mathematik und Maschinenbau, arbeitest du an Lösungen für transparente, nachhaltige Lieferketten und einem digitalen Ökosystem für ein Netzwerk smarter Fabriken. Moderne Architekturen und Technologien des World Wide Web, Semantic Web, Cloud Computing, sowie der künstlichen Intelligenz bilden dabei die Basis für unsere Forschung und Entwicklung.

**Was Du bei uns tust**
- Du arbeitest mit uns u.a. an der Konzeption und Entwicklung von Prototypen für ein digitales Ökosystem für vernetzte Produktionsstätten.
- Du entwickelst technische Lösungen für transparente, nachhaltige Lieferketten, mit deren Hilfe soziale und ökologische Standards sichergestellt werden können.
- Dabei nutzt du semantisch annotierte Datenmodelle und Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung, um die Schnittstelle zum Anwender zu erleichtern.
- Deine Arbeiten an der Softwarearchitektur werden dem Konzept "Security by Design" folgen, wodurch Sicherheit zu einem zentralen Bestandteil der entstehenden Lösungen wird.
- Du wirst als Full-Stack Softwarearchitekt*in an der Konzeption und Entwicklung von Java und JavaScript Programmen arbeiten.

**Was Du mitbringst**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang (etwa Wirtschaftsinformatik, Software Engineering, etc.).
- Du konntest bereits Erfahrung in der Programmierung mit Java und JavaScript sammeln.
- Darüber hinaus hast du Erfahrung mit relationalen Datenbanktechnologien.
- Von Vorteil sind Kenntnisse in Python, CI/CD, Docker, Kubernetes, Semantic Web Technologien (RDF, SPARQL) und / oder Schnittstellentechnologien (z.B. REST, GraphQL). Falls nicht: nicht schlimm. Dann lernst du es bei uns.

**Was Du erwarten kannst**
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Gegenwart und Zukunft.
- Großen Freiraum zum selbstbestimmten Vorantreiben von eigenen Themen und Projektideen in einer expandierenden Arbeitsgruppe.
- Kooperationen mit international führenden Expert*innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder
- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte).
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten incl. Home-Office, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.).
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung.
- Bei entsprechender Eignung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion.
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV.
- Vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Bei Fragen wende dich gerne an**:
Dr.Ing. Thomas Usländer,
Leiter der Abteilung "Informationsmanagement und Leittechnik"
Tel.:

Dipl.Inform. Reinhard Herzog
Gruppenleiter "Modellbildung und Vernetzung"
Tel.:

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bild

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft