Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der **Medizinischen Fakultät OWL **, AG 204 Endokrinologie ist die folgende Position zu besetzen:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - AG 204 Endokrinologie**

Kennziffer: Wiss23050; Start nächstmöglich; Vollzeit; Vergütung nach E13 TV-L; befristet

An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer neuen, modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des in Errichtung begriffenen Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld wurde zum Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Die neu gegründete Arbeitsgruppe "Experimentelle Endokrinologie" bewegt sich an der Schnittstelle zwischen nicht-klinischer und klinischer Forschung. Durch die Verschränkung von klassisch biomedizinischer Grundlagenforschung mit patient*innenorientierter Forschung eignet sich die Stelle hervorragend zur Qualifizierung und Profilbildung in Translationaler Medizin. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt auf der Erforschung hormonproduzierender Zellen mit dem Schwerpunkt humane Schilddrüsenzellen und ihrer Interaktion mit dem Immunsystem.

**Ihre Aufgaben**:
Forschungsaufgaben (75 %):

- Aufbau eines Zelllabors (S1, S2) für endokrin aktive Zellen (besonders humane Thyreozyten)
- Durchführung und Interpretation von Experimenten an humanen Zellen und Zelllinien und Bioproben
- Durchführung und Interpretation von wissenschaftsgetriebenen klinischen Studien, (Investigator Initiated Trials) zur Untersuchung von molekularen Mechanismen am Menschen in enger
- Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team
- Planung, Auswertung der Daten und Erarbeitung von Publikationen, Vorstellen wissenschaftlicher Daten z.B. in Besprechungen, Seminaren und auf Kongressen, Beteiligung bei der Planung und beim Verfassen von Forschungsanträgen

Lehre (20 %):

- Durchführung von Lehrveranstaltungen inkl. Vorbereitung sowie Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen
- Anleitung von technischen Mitarbeiter*innen, Doktorand*innen und Studentischen Hilfskräften

Selbstverwaltungsaufgaben (5 %):

- Organisationsaufgaben
- Mitarbeit bei Bestellung und Beschaffung von Laborgeräten und -materialien

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

**Ihr Profil**:
**Das erwarten wir**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Humanmedizin, Tiermedizin, Pharmazie, Biologie, Molekularmedizin, Humanbiologie, Biochemie oder einem sonstigen geeigneten naturwissenschaftlichen Fach
- bereits weit fortgeschrittenes Promotionsvorhaben, oder abgeschlossene Promotion in einem geeigneten Fachbereich
- durch wissenschaftliche Publikation(en) belegte Erfahrungen in der Untersuchung molekularer Mechanismen mittels genetischer, zell-, molekular-, oder systembiologischer, bioinformatischer, immunologischer, chemisch-analytischer oder o. a. Ansätze
- Interesse an translationaler Forschung an der Schnittstelle von Grundlagen und klinischer Forschung
- Interesse daran hormonelle Systeme im Kontext gesunder und kranker Zellfunktionen zu untersuchen
- Kreativität und selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gender und Diversitykompetenz

***Das wünschen wir uns**:

- Erfahrungen mit translationaler Forschung
- Erfahrungen in der Lehre, idealerweise in der Medizin

***Unser Angebot**:

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 5 Jahre (- 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld) Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

***Interessiert?**:
**Kontakt**:
Prof. Dr. med. Joachim Feldkamp

**Anschrift**:
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Markus Zöller
Postfach
33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Mensc

Mehr Jobs von Universität Bielefeld