Mluk - 23/10/25 - Sachbearbeiter in - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg

Sachbearbeiter*in (w/m/d)

"Niedrigwassermanagement / Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes"

im Referat 25

Dienstort: Cottbus

Einstellungsdatum: ab sofort

Dotierung: E 12 TV-L

Dauer: befristet gemäß - 14 Abs. 1 Nr. 3 des Teilzeit
- und Befristungsgesetzes (TzBfG)

Ihr Aufgabengebiet

Es sollen in 16 Flussgebieten des Landes Brandenburg in den nächsten 4 Jahren flussgebietsbezogene Niedrigwasserkonzepte und eine Vielzahl an investiven Maßnahmen parallel identifiziert, kommuniziert und zur Umsetzung gebracht werden.

Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:

- Fachliche Mitwirkung bei der Erarbeitung flussgebietsbezogener Niedrigwasserkonzepte und fachlich konzeptioneller Grundlagen für investive Vorhaben, die aus dem Maßnahmenbereich M07.2 des EPLR Berlin Brandenburg finanziert werden
- Fachliche Steuerung und Koordinierung der flussgebietsbezogenen wasserwirtschaftlichen, gewässerökologischen und fachübergreifenden Anforderungen an investive Maßnahmen in Trägerschaft des Landes und in Trägerschaft Dritter, die aus dem Maßnahmenbereich M07.2 des EPLR Berlin Brandenburg finanziert werden
- Fachliche Vorprüfung von Projektideen und Projektskizzen für investive Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms Landschaftswasserhaushalt (Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der naturnahen Entwicklung von Gewässern und zur Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der Regulationsfähigkeit des Landschaftswasserhaushaltes (Richtlinie Gewässerentwicklung / Landschaftswasserhaushalt)) in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden hinsichtlich Genehmigungs
- und Förderfähigkeit
- Fachlich-inhaltliche Begleitung und Überwachung der je Flussgebiet erarbeiteten investiven Maßnahmen, die aus dem Maßnahmenbereich M07.2 des EPLR Berlin Brandenburg finanziert werden.

Das bringen Sie mit

Zur Wahrnehmung der Aufgaben ist ein erfolgreich abgeschlossenes umweltwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Fachhochschul
- oder Bachelorstudium im Bereich der Wasserwirtschaft, der Hydrologie, des Wasserbaus, der Hydrogeologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung erforderlich. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse fachplanerischer Planungsprozesse und umweltrechtlicher Verfahrensabläufe, sehr gute Kenntnisse wasserwirtschaftlicher, gewässer
- und landschaftsökologischer Zusammenhänge sowie anwendungsbereite PC-Kenntnisse (Word, Excel, elektronische Vorgangsbearbeitung) sehr wichtig.

Persönliche und soziale Kompetenzen wie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität werden genauso erwartet wie die Fähigkeit zur strategisch-konzeptionellen und interdisziplinären Arbeit. Des Weiteren werden der Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW als Selbstfahrer und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen erwartet.

Wünschenswert sind darüber hinaus einschlägige Verwaltungs
- und Berufserfahrung ebenso wie umfangreiche Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Landes Brandenburg sowie praktische Erfahrung in operativen Abstimmungsprozessen der öffentlichen Verwaltung.

Was wir bieten
- Eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen Zuschuss zum Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wir

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg