Projektleitung Für Den Wechsel Des Serviceportals - Erkrath, Deutschland - Stadt Erkrath

Stadt Erkrath
Stadt Erkrath
Geprüftes Unternehmen
Erkrath, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bewerbungsfrist**:

**Kennziffer**:I-D-2-2023

Die Stadt Erkrath sucht zum befristet bis zum für die Stabsstelle Digitalisierung

**eine Projektleitung**
**für den Wechsel des Serviceportals und**
**die weitere Einführung der Online-Terminvereinbarungen (w/m/d).**
- eine Eingruppierung kann bis zur EG 10 TVöD erfolgen - _
- Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen - _

Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, sofern die Aufgabenerledigung in ausreichendem Umfang sichergestellt ist. Auf Grund der anfallenden Aufgaben müssen mindestens 15 Stunden abgedeckt werden. Bitte geben Sie den gewünschten Stundenumfang in der Bewerbung an.

Die Verteilung der Arbeitszeit erfolgt individuell in Absprache mit dem/der Vorgesetzten.

Eine Weiterbeschäftigung über den hinaus ist nicht ausgeschlossen.

**Ihre wesentlichen Aufgaben**:

- Projektleitung bei Softwareeinführungen (besonders: Basiskomponenten der Digitalisierung/E-Government), dabei hauptverantwortliche Bearbeitung des Projekts "Serviceportal" und "Online-Terminvereinbarung"
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der organisatorischen und technischen Grundlagen zur Einführung der Basiskomponenten
- Projektbegleitung und Beratung bei Planung von sowie Bericht und Controlling zu Projekten sowie Ansprechperson für Fachbereiche bei Digitalisierungsherausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit elektronischen Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen

**Ihr Profil**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium des Studienganges
- Betriebswirtschaftslehre - Digitale Wirtschaft oder
- Digital Business Management (E-Commerce oder Retail Management) oder
- Management & Digitalisierung oder
- Wirtschaftsinformatik oder
- Verwaltungswissenschaften oder
- erfolgreich abgeschlossener Verwaltungs
- oder Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirtin/-fachwirt) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
- gute Kenntnisse im Bereich der Serviceportalarchitekturen
- hohe Affinität zu und in der Praxis nachweisbar sichere Anwendung von Softwareverfahren in der Verwaltung (MS Office-Produkte, DMS, E-Payment, Intranet, Kollaborationsplattform, Serviceportal, u.a.m.)

**Wir bieten Ihnen**:

- leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem TVöD
- attraktive betriebliche Altersversorgung durch die rheinische Zusatzversorgungskasse
- eine persönliche Gesundheitsförderung im Rahmen des Gesundheitsmanagements mit kostenloser Beratung durch die Firma EAP Assist und verschiedenen Angebote zur Bewegungsförderung
- individuelle Angebote zur fachlichen Weiterbildung und regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
- ein vergünstigtes Firmenticket
- Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
- Gestaltungspielraum und Verantwortung in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht
- die Möglichkeit, Veränderungsprozesse innerhalb des Fachbereichs mitzugestalten

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wichtig. Qualifizierte Bewerbungen sowohl von Frau und Mann sind daher wünschenswert, um einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften zu erreichen bzw. sicherzustellen.

**Kontakt**:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für fachliche Fragen in der Stabsstelle Digitalisierung Herr Kalverkamp unter der Rufnummer und im Fachbereich Personal - Organisation Frau Tepe unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

Sie können sich auch auf dem Postweg bei uns bewerben. Schicken Sie hierzu Ihre Unterlagen - ohne Bewerbungsmappe - unter Angabe der oben genannten Kennziffer und Einhaltung der Bewerbungsfrist an die

**Stadt Erkrath, Fachbereich 11, Postfach 1154, 40671 Erkrath.**

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und die eingereichten Unterlagen nicht zurückgesandt werden.

**Hinweis**:
null

Mehr Jobs von Stadt Erkrath