Wiss. Mitarbeiter in - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr /23-H**_ _

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien
- und Sprechwissenschaft, Abteilung für Sprechwissenschaft und Phonetik, ist ab dem nächstmöglichen

Zeitpunkt, die auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer*eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Planung, Strukturierung, Durchführung, Auswertung, Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Stu
- dien auf dem Gebiet der quantitativen Rhythmusanalyse mit der W2-Professur Sprechwissenschaft
- Mitwirkung an der Erarbeitung von Drittmittelanträgen unter der Verantwortung der W2-Professur
- eigene wissenschaftliche Qualifikation (Promotion)
- Durchführung wissenschaftlicher Lehrveranstaltung im Studiengang Bachelor (180 LP) und Master (120 LP)

Sprechwissenschaft gem. LVVO
- Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung, wie Planung und Durchführung von Kursen, Tagungen,

Konferenzen innerhalb der Sprechwissenschaft
- Unterstützung der W2 bei der Datenaufbereitung und Analyse von Korpora (wie Nachrichtenarche etc.)

Voraussetzungen:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sprechwissenschaft, Phonetik, Linguistik oder ver
- wandten Studiengängen
- exzellente Englischkenntnisse sind notwendig, Deutschkenntnisse mind. B1
- sehr gute Kenntnisse in Praat und R oder ähnlichen Programmen
- Expertise in Datenanalyse und -modellierung, Machine Learning (R und Python)
- Kenntnisse in der Analyse von gesprochenen Korpora (außer-)europäischer Sprachen
- Erfahrung in der empirischen Forschung an phonetischen Korpora insb. auf dem Gebiet der quantitativen

Sprachrhythmusanalyse
- Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Integrationsvermögen sowie analytisches Denken, Engagement

und Kreativität

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
- foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Sven Grawunder, Tel.: , E-Mail:
veröffentlicht am

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr /23-H mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06099 Halle (Saale).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten

werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt,

wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg