Auszubildende Zum/zur Fachinformatiker/-in - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

**Sie sind motiviert und neugierig auf der Welt der Bits und Bytes? Oder haben sogar schon erste Programme selber geschrieben?**:
**Dann könnte das die richtige Ausbildung für Sie sein**:
Wir suchen für das **Ausbildungsjahr 2023** im **Geschäftsbereich Materialwirtschaft/Apotheke**
in Kooperation mit unserem **Institut für Medizinische Informatik** eine/-n

**Auszubildende/-n zum/zur Fachinformatiker/-in (w/m/d), Fachrichtung Anwendungsentwicklung**:
Wir bieten die ideale Möglichkeit neues Wissen direkt und unterstützend in die Praxis umzusetzen. Bei entsprechender Eignung würden wir uns sehr freuen, Sie nach Ausbildungsabschluss in das Team Data
- und Processmanagement zu übernehmen.

**Daten und Fakten zur Ausbildung**:

- Ausbildungsbeginn ist der ** **:

- Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich
- Ausbildung im Unternehmen an 3 Tagen in der Woche und Besuch der Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung in Aachen an 2 Tagen in der Woche
- Zwischenprüfung zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres
- schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung

**Ihre Aufgaben**
- Konzeption, Realisierung und Installation kundenspezifischer Softwareanwendungen im SAP Umfeld
- Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Testszenarien
- Modifikation bestehender Anwendungen und Datenbanken
- Fehlerbehebung unter Einsatz von Experten
- und Diagnosesystemen
- Unterstützung bei der Einführung, Installation und Vorstellung von Softwarelösungen

**Ihr Profil**
- guter Schulabschluss (mindestens Mittlere Reife)
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an Computertechnologien und Programmiersprachen, von Vorteil sind erste Programmierkenntnisse
- systematische, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Kreativität (z.B. Anwendungslösungen entwerfen und realisieren)
- Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
- Kundenorientierung und mündliches Ausdruckvermögen (z.B. bei der bedarfsgerechten Planung von IT-Systemen, beim Beraten und Schulen von Nutzern)

**Worauf Sie sich freuen können**
- eine praxisorientierte Ausbildung
- Sie lernen die Entwicklung und den Betrieb von innovativen Softwaresystemen für die klinisch-epidemiologische Forschung (z.B. Arzneimittel
- und Medizinprodukteforschung), für die biomedizinische Verbundforschung (z.B. AKTIN-Notaufnahmeregister, Nationales Obduktionsregister), die Krankenversorgung (z.B. Entscheidungsunterstützende Systeme) und die Medizinausbildung kennen
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team aus Softwareentwickler/-innen, Wissenschaftler/-innen, Mediziner/-innen und weiteren Heilberufen, sowie Studierenden (w/m/d) aus anderen Fächern kennen
- Sie erhalten eine professionelle Ausbildungsbetreuung sowie fachliche Unterstützung bei der Durchführung der Projektarbeit und der Anfertigung Ihrer Bachelorarbeit durch erfahrene Softwareentwickler/-innen und Wissenschaftler/-innen
- Sie arbeiten an hochaktuellen interessanten Forschungs
- und Lehrprojekten im Bereich der Medizin

**Was wir noch bieten**
- eine **leistungsgerechte Vergütung** nach den Bestimmungen des TVA-L BBiG, inklusive der **attraktiven Leistungen** im öffentlichen Dienst (z.B.
- Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- neben vielfältigen **Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten** ein großes Angebot zur **Gesundheitsförderung** sowie das umfangreiche Programm des **Hochschulsports**:

- **monatliche Vergünstigungen** für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits** **Programm**, um beim privaten Shopping sparen zu können
- attraktive Konditionen für den **ÖPNV** oder einen** vergünstigten Parkplatz** für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
- Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
- Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle
- **GB-P-41874** endet am
- ** **.

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen