Fachbereichsleitung Iv-1 - Berlin-Adlershof, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position

Fachbereichsleitung IV-1 - Umweltprobenahme, Strahlenmessstellen - (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,4 Wochenstunden) zu besetzen.

Kenn.Nr./Kennzahl: LLBB - 38 / 23 / FbL IV-1

Dienstort: Berlin, Frankfurt/Oder

Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet:
Das Landeslabor Berlin Brandenburg ist eine durch die Länder Berlin und Brandenburg gemeinsam getragene rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). Wir verfügen über ein breites wissenschaftliches und laboranalytisches Aufgabenspektrum im Bereich der Lebensmittel
- und Futtermittelanalytik, der Tierseuchendiagnostik, der Umweltanalytik und der gesundheitsrelevanten Analytik.

Wir suchen Sie als erfahrene Führungspersönlichkeit für den Fachbereich IV-1 "Umweltprobenahme, Strahlenmessstellen" der Abteilung IV "Umwelt, Strahlenschutz". Sie verstehen es, die ca. 37 Mitarbeiter des Fachbereichs überzeugend zu führen und zu motivieren, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Sie koordinieren die Anforderungen und die Aufgabenzuweisung an die Mitarbeiter und leiten Ihre Mitarbeiter fachgerecht an. Es stellt für Sie zudem kein Hindernis dar, die drei Dienstorte des LLBB Berlin, Oranienburg und Frankfurt/Oder auch persönlich zu betreuen.

Sie sind zum einen verantwortlich für die Sicherstellung der Wasserprobenahme im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg im Rahmen der Monitoringmessprogramme im Umweltbereich und der amtlichen Trinkwasser-, Badebeckenwasser-, Abwasser
- und Badegewässerunteruntersuchungen.

Zum anderen stellen Sie die Aufgaben in Bezug auf die Überwachung der Umweltradioaktivität in Brandenburg sowie die Untersuchung von Lebensmitteln, Futtermitteln und Trinkwasser auf Basis der einschlägigen Gesetzgebung sicher sowie die Erfassung unbekannter radiologischerGefahrensituationen, die Beratung von Behörden bei der Ergreifung erforderlicher Maßnahmen und die Einsatzbereitschaft der Strahlenschutzmessstellen im Übungs
- und Ereignisfall.

Sie planen, steuern und legen die Arbeitsprogramme und -ziele des Fachbereichs fest. Dabei halten Sie den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik ein. Als Prüfleitung für alle Prüfgegenstände des Fachbereichs sind Sie verantwortlich für die fachwissenschaftliche Grundlagenarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung des wissenschaftlich-technischen Standes des Fachbereichs. Sie scheuen sich nicht vor der Mitarbeit in Fachgremien oder der Übernahme spezieller Fachaufgaben.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Aufgaben ist die Koordinierung und Steuerung des Qualitätsmanagements im Fachbereich sowie die Organisation und Kontrolle von sicherheitstechnischen und arbeitsschutzrelevanten Maßnahmen.

Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossene naturwissenschaftliche Hochschulausbildung, bevorzugt mit chemischer, biologischer oder limnologischer Ausrichtung und eine mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung eines Labor
- oder Fachbereiches mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung

Fachliche Kompetenzen:
Sie haben fundierte Kenntnisse zur zielorientierten und kooperativen Mitarbeiterführung sowie Fähigkeiten zur Motivation, Integration und Delegierung. Sie beherrschen die sichere Anwendung moderner Führungsinstrumente und Methoden zur Wahrnehmung der Fach-, Personal
- und Ressourcenverantwortung für den öffentlichen Dienst.

Gegenüber Auftraggebern treten Sie sicher und souverän auf. Gefordert wird die systematische Verbindung von Kundenwünschen mit dem Leistungspotential des Bereiches und die Einhaltung vertraglicher Vereinbarungen.

Idealerweise bringen Sie eine mehrjährige Erfahrung mit fundierten Fachkenntnissen in den Aufgabengebieten Strahlenschutz und/oder Probenahme sowie Erfahrungen im Bereich der chemisch-physikalischen Laborunteruntersuchungsverfahren mit.

Darüber hinaus haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen über Inhalte, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO / IEC sowie grundlegende Kenntnisse und Anwendung der Rechtssetzung auf dem Gebiet des Arbeits
- und Strahlenschutzes, der Technischen Regeln für Laboratorien und des Umgangs mit Gefahrstoffen.

Ihre IT-Kenntnisse (MS-Office, Arbeit mit LIMS-Systemen) sind sehr gut und Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.

Außerfachliche Kompetenzen:
Sie besitzen eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation, ein hohes Maß an Selbständigkeit, ein gutes Zeitmanagement sowie ausgeprägtes Planungs
- und Organisationsvermögen, eine gute Belastbarkeit und darüber hinaus eine Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung.

Ein hohes Maß an Team
- und Kooperationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen ist selbstverständlich für Sie, ebenso ein bereichsübergreifendes Denken, hohes Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Überzeugungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen.

Unser Angebot:
Das Entgelt richtet sich nach E 15 TV-

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg