Coordinator of Outreach and Scicom Measures - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:

- Mitarbeit an der Konzeptentwicklung zur Wissenschaftskommunikation (WissKomm) im MINT-Bereich, inkl. eigenständiger Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von MINT-WissKomm-Maßnahmen und -veranstaltungen
- Externe Vernetzung mit Schulen, Vereinen, Firmen und anderen MINT-Playern
- Interne Vernetzung mit Lehrstühlen und Forschungsgruppen
- Erstellen von Newsmeldungen zu aktueller Forschung der FAU im MINT-Bereich
- Mitarbeit bei weiteren Tätigkeiten der SAOT (Projektarbeit in der Graduiertenschule, Unterstützung bei Förderanträgen, )

**Notwendige Qualifikation**:

- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in einem der folgenden Bereiche: Kommunikationswissenschaft, (Wissenschafts-)journalismus, Public Relations, o.ä., oder auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet, z.B. Physik, Ingenieurwissenschaften,
- Nachgewiesene Fähigkeiten in zielgruppenorientierter Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik
- Begeisterung für Wissenschaftskommunikation
- Praktische Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
- Souveräner Umgang mit IT-Anwendungen für Text und Grafik
- Hohes Maß an Kreativität und Eigenständigkeit, Hands-on-Mentalität und sicheres Auftreten
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift

**Bemerkungen**:
Wir bieten:

- einen attraktiven Arbeitsplatz mitten in Erlangen (Röthelheimpark).
- ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- ein inspirierendes universitäres Umfeld
- eine Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung VBL
- Vergütung nach TV-L je nach Qualifikation bis E13

Weitere Informationen:

- Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
- Die Stelle ist bevorzugt in Vollzeit zu besetzen (40h). Teilzeit ist möglich, wenn der Projektfortschritt durch geeignete Maßnahmen (z.B. Jobsharing) gesichert ist.
- Die FAU ist eine familienfreundliche Einrichtung. Zeitliche Flexibilität im Zusammenhang mit familiären Verpflichtungen wird wo möglich gewährt.

**Stellenbeschreibung**:

- Zeitliche Befristung: 2
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin: Baldmöglichst.

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Dr. Gmelch, Max
Exzellenzinitiative
SAOT - Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Dr. Gmelch, Max
Exzellenzinitiative
SAOT - Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies
Paul-Gordan-Str. 6
91052 Erlangen

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg