Medizinisch-technische Assistenz - Berlin, Deutschland - Charité - Universitätsmedizin Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Arbeitszeitmodelle - vielfältig und flexibel

Betriebliche Altersvorsorge - abgesichert und zukunftsorientiert

Firmenticket - vergünstigt zum Arbeitsplatz

Gesundheitsangebote - Sport, Fitness und Prävention

Aus-, Fort
- und Weiterbildung - Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie

Personalentwicklung - Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg

Vereinbarkeit von Beruf & Familie - zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007

Internationalität und Diversity - Charta der Vielfalt

Tarifverträge - attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen

**DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN**
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

**MEDIZINISCH-TECHNISCHE**
**ASSISTENZ (D/W/M)**
***:
**Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie**:
**Charité Campus Mitte (CCM)**
**Wir suchen zum in Vollzeit zunächst befristet für 3 Jahre (Aussicht auf unbefristete Stelle) eine/n motivierte/n technische*n Assistent*in (MTA / BTA) zur Mitarbeit in unserer neuen Arbeitsgruppe "Translationale Immunologie" der Rheumatologie und klinische Immunologie der Charité Berlin. Unsere Forschungsgruppe versucht, sowohl grundlegende immunologische Prozesse als auch die Immunpathologie immunvermittelter Krankheiten (z. B. Rheumatoide Arthritis oder systemischer Lupus erythematodes) zu untersuchen und zu verstehen. Dazu gehört ein besseres Verständnis der Interaktionen von in das Gewebe eingebetteten Immunzellen wie Makrophagen und dendritischen Zellen mit Stromazellen (Fibroblasten) und mit Zellen des adaptiven Immunsystems (T- und B-Zellen).

**Ihr Aufgabengebiet**:
Sie arbeiten experimentell mit unseren Wissenschaftlern zusammen und übernehmen das Labormanagement und die Laborverwaltung inkl. des Bestellwesens.

Sie bringen sich aktiv in die Forschungsarbeit ein:

- Tierexperimentelles Arbeiten (Maus) sowohl in vivo (i. v. und i. p. Injektionen, Blutentnahme, Krankheitsmodelle) als auch ex vivo (Organentnahmen, Isolation von murinen Primärzellen, Genotypisierung)
- Zellisolierung und Zellkultur von humanen Gewebebiopsien
- Durchflusszytometrie, ELISA, Western Blot
- Molekularbiologische Arbeiten wie DNA/RNA-Isolation, PCR, Real-time PCR, Seahorse
- Histologie (ICH / IF) und Mikroskopie

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung: MTA / BTA oder vergleichbar
- Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten (Maus)
- Grundlagen in molekularbiologischen / immunologischen Methoden wie Zellkultur, PCR, ELISA, Western Blot, FACS, Seahorse
- Erfahrung mit der Isolation und Kultur muriner / humaner Primärzellen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Flexibilität
- Idealerweise Bescheinigung über FELASA B-Kurs (versuchstierkundliche Grundlagen tierexperimentellen Arbeitens)
- Gutes Organisationsvermögen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Computerkenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)

**KENNZIFFER**:
REF112I

**BEGINN**:


**BESCHÄFTIGUNGSDAUER**:
Befristet auf drei Jahre

**ARBEITSZEIT**:
39 Wochenstunden

**VERGÜTUNG**:
Entgeltgruppe 9b gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) an folgende Adresse zu richten:
**Charité - Universitätsmedizin Berlin
**DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN**
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

**DATENSCHUTZHINWEIS**: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz
- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie **hier**.