Mitarbeiter in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates ist im Geschäftsbereich V (Zentrale Dienste) und dort im Team Rathausverwaltung, Bereiche Haustechnik, kurzfristig die Planstelle

**einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Dem Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates obliegt u. a. die Verwaltung des Gebäudes Rathaus. Das Team Rathausverwaltung setzt sich aus den Bereichen Hausdienste/-technik, Rathausinformation und Sitzungsservice zusammen und sorgt gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf der im Rathaus stattfindenden Sitzungen und Veranstaltungen.

Die Ausschreibung richtet sich an ausgebildete Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Licht - und/oder Tontechnik, Betriebstechnik oder Geräte und Systeme, die im Bedarfsfall zusätzlich auch die sonst üblichen handwerklichen Arbeiten im Gebäude Rathaus übernehmen können.

Die Planstelle ist nach **EG 7 TVöD **bewertet.

**Das interessante und vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben**:

- Einrichtung und Bedienung von digitaler Videotechnik (Monitore, Daten-wiedergabe inkl. Regie der Kamera-, Ton
- sowie Beleuchtungstechnik) mit anschließender Datenbearbeitung
- Fachgerechter Auf
- und Rückbau der analogen, digitalen und hybriden Veranstaltungen im Rathaus unter Nutzung der modernen technischen Anlagen
- Vorbereitung und Planung der Veranstaltungen in Absprache mit den jeweiligen Veranstalter*innen
- Nachbereitung von Veranstaltungen
- Durchführung und ggf. Veranlassung der Wartung und Instandsetzung der hauseigenen veranstaltungstechnischen Anlagen
- Verwaltung, Wartung und Programmierung der Schließanlage
- Wartung, Unterhaltung, Funktionskontrolle und Störungsbeseitigung der Beleuchtungsanlagen, Sonnenschutz
- und Verdunklungsanlagen sowie Sanitäranlagen
- Koordination von Fremdfirmen im handwerklichen Bereich
- Überwachung der Gebäudesicherheit (z.B. Sicherheitsbeleuchtung
- und Brandschutztechnik)
- Analoger Auf
- und Abbau der Veranstaltungen (Bestuhlung, Bühnenbau, etc.) Wahrnehmung multifunktionaler Aufgaben im Rathausbetrieb, wie zum Beispiel Beflaggung, Winterdienste, Aufgaben nach der Aufzugsverordnung, Außenreinigung nach Bedarf sowie Unterstützung der Kräfte im Sitzungsservice

Unerlässlich ist die Bereitschaft, sich zum /zur Ersthelfer*in und Brandschutzhelfer*in ausbilden zu lassen.

Derzeit findet der Rathausbetrieb aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten im Ausweichquartier statt. Die beschriebenen Aufgaben werden erst nach Rückkehr in das eigentliche Gebäude wieder vollumfänglich wahrgenommen.

Gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in, der/die Erfahrung in der Planung und dem Einsatz moderner und digitaler technischer Anlagen hat. Die Bedienung von moderner Bühnentechnik und der Einsatz von digitalen Informations
- und Kommunikations-systemen sollte Ihnen vertraut sein. Allgemeines technisches Verständnis und Improvisationsvermögen setzen wir voraus.

Sie sollten engagiert und flexibel die anfallenden Arbeiten selbstständig und gewissenhaft erledigen und damit zum positiven Bild des Rathauses und seiner Funktion beitragen. Weiterhin sind Kenntnisse des Aufbaus der Verwaltung sowie Zuständigkeiten anderer Behörden zur Wegweisung von Besucher*innen des Rathauses vorteilhaft.

Aufgrund der engen Zusammenarbeit im Bereich Rathausverwaltung sind Hilfsbereitschaft und Teamorientierung unabdingbare Voraussetzungen. Ein freundliches und verbindliches Auftreten verbunden mit einer guten Ausdrucksfähigkeit wird daher vorausgesetzt.

Die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (06:00 bis 20:00 Uhr) sowie in Ausnahmefällen an Abenden, Wochenenden und an Feiertagen wird vorausgesetzt.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Als Ansprechpartnerin für zusätzliche Informationen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Teamleiter Rathausverwaltung, Herr Klostermeier, unter F 0231/ zur Verfügung.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese

Mehr Jobs von Stadt Dortmund