Sachbearbeiter in - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion sucht eine*n

**Sachbearbeiter*in (w/m/d)**:
**für den Bereich Interne Frauenförderung, Haushalt und Verwaltung**:
**Kennziffer**: 02-11

**Bewerbungsfrist**:

**Bewertung**: EG 9c TVöD bzw. BesGr. A 10 LBesG

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie entwickeln und setzen Ziele, Ideen und Maßnahmen zur Gleichstellung um und nehmen an Auswahlverfahren in unterrepräsentierten Bereichen sowie an verwaltungsinternen Arbeits
- und Projektgruppen teil.
- Sie sind für die Haushaltsplanung und -abwicklung zuständig. Dies beinhaltet alle Aufgaben von der Anmeldung bis zur Verausgabung der Haushaltsmittel, u.a. Prognosen, Jahresabschluss, Auftragsvergaben, Rechnungssachbearbeitung in eBeERe oder die Drittmittelabrechnung.
- Sie bereiten Veranstaltungen oder Sitzungen in den Bereichen interne und externe Gleichstellung, Beirat für Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Emanzipation sowie Inklusion vor und führen diese durch.
- Sie sind unter anderem für das Anlegen und die Pflege von Verteilern, das Erstellen von SDnet-Vorlagen, Internetauftritte sowie IT-Angelegenheiten zuständig.

**Unsere Anforderungen**:

- Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss "Bachelor of Laws"/ "Bachelor of Arts" bzw. "Diplom-Verwaltungswirt*in (FH)" / "Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in (FH)" erfolgreich absolviert haben.
- Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht nach - 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen.
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kultur
- und Sozialwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder ein vergleichbares Studium verfügen.
- Sie verfügen über gute Verwaltungs-, Organisations
- und IT-Kenntnisse und sind sicher in der Anwendung der Standardsoftware.
- Idealerweise haben Sie umfassende Haushalts
- und Vergabekenntnisse und können mit SAP-Software umgehen.
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen, haben Einfühlungsvermögen, persönliches Engagement, Flexibilität und sind belastbar.
- Sie arbeiten eigeninitiativ, selbstständig, gut strukturiert, kooperativ und kommunikativ.
- Sie zeigen die Bereitschaft und haben die Fähigkeit sich schnell und engagiert in die neuen Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
- Sie sind bereit auch an Veranstaltungen außerhalb der üblichen Arbeitszeit teilzunehmen.

**Unser Angebot**:

- Sie arbeiten in einem Team engagierter Kolleginnen mit unterschiedlichen komplexen Themenschwerpunkten und gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
- Mobiles Arbeiten und ein guter kollegialer Austausch sind bei uns selbstverständlich.
- Ihre Arbeit bei uns ist abwechslungsreich.
- Sie haben die Möglichkeit zur Hospitation. Um sich einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen, nehmen Sie gerne Kontakt mit Regina Czajka auf, Tel.: , auf.

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgsprozess können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort
- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bieten, sondern auch mobiles Arbeiten sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

**Zusätzliche Informationen**:
Das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion nimmt als Pilot an dem Projekt "Moderne Arbeitswelten" teil und wird nach Fertigstellung (voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023) in das neu errichtete Viktoria-Karree einziehen.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert

Mehr Jobs von Stadt Bochum