Sachbearbeiter Eingriffsregelung/trassen/baumschutz - Forst, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Forst, Deutschland

vor 2 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat I, Fachbereich Umwelt ist verwaltungsintern eine Stelle als

Sachbearbeiter Eingriffsregelung/Trassen/Baumschutz (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Vollzug der Eingriffsregelung BNatSchG und - 7 BbgNatschAG) in eigenständigen naturschutzrechtlichen als auch in Planfeststellungsverfahren sowie in sonstigen Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit Baumaßnahmen zur Errichtung oder Änderung von Verkehrs
- und Leitungstrassen (Bundes-, Landes-, Kreis
- und Gemeindestraßen, Rad-, Reit
- und Wirtschaftswege, Waldwege, Brücken, Gas-, Stromleitungen einschließlich bis 380-kV-Freileitungen, Wasser-, Abwasser
- und Telekommunikationsleitungen, Bauanzeigen, Baugenehmigungsverfahren, Bebauungsplan-Verfahren, Schienenwegen, Waldumwandlungen bzw. Erstaufforstungen, Abgrabungen und Aufschüttungen)
- Prüfung und Entscheidung von Vorhaben nach dem UVP-Gesetz, zum Artenschutz, bezüglich europäischer Schutzgebiete, nationaler Schutzgebiete und geschützter Landschaftsbestandteile (Alleen, Bäume, Geschützte Landschaftsbestandteile)
- Prüfung und Genehmigung von baulichen Anlagen und Bauwerken wie z. B. Brücken sowie im Straßen
- und Wegebau, Verlegtechnologien von Leitungen, zum Zwecke der Alternativen Prüfung zur Minimierung von Eingriffen in Natur und Landschaft
- Prüfen und Entscheiden zur Genehmigung von Eingriffen nach - 17 Abs. 3 BNatSchG in eigener Zuständigkeit
- Einvernehmens Erteilung an Zulassungsbehörden nach - 17 Abs. 1 u. 2 BNatSchG, z.B. auch Bergbauvorhaben, nach BImSchG zugelassene Verfahren, Planfeststellungs-/ Plangenehmigungsvorhaben, Baumaßnahmen sowie Entscheidung und Festlegungen, die ohne Veränderungen Eingang in die Genehmigungsbescheide der Zulassungsbehörde finden
- Durchsetzung der Eingriffsregelung gem. - 17 Abs. 8 BNatSchG während der Bauausführung oder nach Feststellung von Abweichungen von einer eigenen erteilten Zulassung oder bei Anzeigen durch Andere sowie Kontrolle der Kompensationsmaßnahmen
- Entscheidung über die Zulässigkeit gem. - 34 BNatSchG i.V.m. - 16 BbgNatSchAG bei der Errichtung von Straßen, Wegen und sonstigen Trassen (siehe 4.10) und Bauvorhaben in Schutzgebieten, einstweilig sicher gestellten Gebieten oder in einer Veränderungssperre unterliegenden Gebieten nach und 34 BNatSchG i.V.m.
-- 8, 9, 14, 15, 16
- Entscheidungen über Ausnahmegenehmigungen bzw. Befreiungen - 67 BNatSchG von den Verboten der -- 16, 23, 25, 26, 29, 30, 39 und 44 BNatSchG i.V.m.
-- 15, 16, 17 und 18 BbgNatSchAG im Zusammenhang mit der Zulassung für die Errichtung von Straßen, Brücken, Durchlässen, Wegen und Trassen, Bauvorhaben, Sperren etc. - Genehmigungen nach Alleenschutz, Biotop
- oder Artenschutz (Ausnahmen, Befreiungen)
- Fachliche Gutachtertätigkeit im Rahmen der Mitwirkung an den Baumschauen an Bundes-, Landes
- und Kreisstraßen und im Zuge von Fällanträgen oder für genehmigungspflichtige Pflege
- und Schnittmaßnahmen an Einzelbäumen

Folgende Anforderungen werden gestellt:

- erfolgreicher Abschluss in einem akkreditierten Studiengang (Diplom (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Landschaftsnutzung, Naturschutz und Landschaftsplanung oder Umweltwissenschaften
- Fachkenntnisse des Naturschutz
- und Verwaltungsrechts
- Ökologische Kenntnisse und Kenntnisse in der Landschaftsplanung
- Kenntnisse bei der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Belange in nationalen und europäischen Schutzgebieten
- Fachwissen hinsichtlich der Symptome von Krankheiten der Bäume
- Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und fachübergreifende Zusammenhänge
- erfolgreicher Abschluss des Lehrganges "Verwaltungskompetenz für Akademiker" o. ä. bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung hinsichtlich des Lehrganges
- sicherer Umgang mit Word und Excel sowie die Fähigkeit sich in branchenübliche Fachprogramme z. Bsp. GIS, ProUmwelt einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis Klasse B

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgeset

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg