Wiss. Mit­ar­bei­ter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät II - Institut für Festkörperphysik

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

**Aufgabenbeschreibung**:
Projektarbeiten im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes "MultiCoreSPS" zur Entwicklung von Quantenlichtquellen für die faserbasierte Quantenkommunikation. Ziel ist es, in einem innovativen Wachstums
- und Herstellungsansatz Einzelphotonenquellen und Mikrolaser parallel herzustellen und gemeinsam als MultiCoreSPS-Emittermodul an eine Multicore-Glasfaser für die gleichzeitige Übertragung von Quanteninformation und klassischer Information zu koppeln. Schwerpunkte der Entwicklungsarbeiten sind: Design, epitaktisches Wachstum und Nanostrukturierung von Einzelphotonenquellen und Mikrolasern mit Emission im Telekom O-Band bei 1.3 μm, sowie deren optische und quantenoptische Charakterisierung. Die Arbeitsschwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle lauten:

- Epitaktisches Wachstum von positionierten Halbleiterquantenpunkten mit Emission bei 1.3 μm
- Herstellung der MultiCoreSPS-Emittermodule mit modernsten Nanotechnologieverfahren
- Optische Charakterisierung der gewachsenen Struktur und der hergestellten Emittermodule

Die Arbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit externen Verbundpartnergruppen durchgeführt. Fasergekoppelte MultiCoreSPS-Emittermodule sollen abschließend in einem Quantenkommunikations-Testbed getestet werden.

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Physik oder ähnlicher Studiengänge
- Umfassende Kenntnisse sowie praktische Erfahrung in der Entwicklung und optischen Studie von Halbleiterbauelementen werden vorausgesetzt
- Idealerweise liegen vertiefte Kenntnisse im epitaktischen Wachstum und in der Herstellung und Studie von Quantenlichtquellen auf Basis von Halbleiter-Quantenpunkten vor
- Kommunikations
- sowie Teamfähigkeit sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht
- Gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der
**Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen (in einem pdf-Dokument, max. 5 MB)
**per E-Mail an Prof. Dr. Reitzenstein (**
**).**

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Institut für Festkörperphysik, Prof. Dr. Reitzenstein, Sekr. EW 5-3, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie**
- Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet**
- Physik**Beginn frühestens**
**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 75 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang**
- Physik**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- II-109/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**
- Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
Fakultät II, Institut für Festkörperphysik, Prof. Dr. Reitzenstein, Sekr. EW 5-3, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin