Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Witten, Deutschland - Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Bonn

Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Bonn
Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Bonn
Geprüftes Unternehmen
Witten, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Quantitative Forschungsmethodik
Code: 7038/2023/9

**in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75%)**

**Standort** Witten
**Ihr Ansprechpartner** Dr. Sonja Teupen
**Stellenumfang** Vollzeit/Teilzeit
**Befristung** 2 Jahre, mit Option auf Entfristung
**Vergütung** gemäß TVöD Bund
**Bewerbungsfrist**
- Am DZNE Standort Witten stehen Fragen zur Versorgung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Wir befassen uns insbesondere mit psycho-sozialen Interventionen, strukturellen Rahmenbedingungen der Versorgung, Anforderungen personzentrierter Pflege sowie einer nachhaltigen Implementierung und subjektiven Perspektiven von Menschen mit Demenz. Darüber hinaus kommt der Etablierung partizipativer Forschungsdesigns eine hohe Relevanz zu.

**Ihre Aufgaben**
- Verantwortliche Mitwirkung an allen quantitativ-methodischen und statistischen Aspekten bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der am Standort geplanten und durchgeführten Studien der Pflege
- und Versorgungsforschung
- Quantitativ-methodische und statistische Beratung und Schulung von Mitarbeiter:innen
- Statistische Methodenforschung
- Mitwirkung am Transfer zwischen methodischen Verfahrensmöglichkeiten und Anwendungen in der Pflege
- und Versorgungsforschung
- Mitwirkung bei der Erstellung von Studienprotokollen, Analyseplänen, Datenanalysen und Studienberichten
- Mitwirkung bei Publikationen und Vorträgen sowie deren aktive Planung und Entwicklung

**Ihr Profil**
Wissenschaftliche Qualifikation
- Promotion oder mindestens Master in Psychologie, Gesundheits
- oder Pflegewissenschaften, Statistik oder verwandten Bereichen
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der quantitativen Versorgungsforschung oder der epidemiologischen Forschung
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von empirischen Studiendesigns sowie Erfahrung in statistischer Methodenforschung
- Erfahrungen mit quantitativen Analyse-Methoden und die Bereitschaft, sich in die am Standort Witten angewendeten statistischen Analysemodelle einzuarbeiten
- Offenheit zur Auseinandersetzung mit innovativen Methodendesigns (z. B. Mixed-Methods, Case Studies, QCA)
- Sehr gute statistische Programmierkenntnisse in R und SPSS
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Soft Skills
- Innovativ und kreativ denkende Persönlichkeit, die in ihrer Funktion Ziele formulieren und Wege zu ihrer Umsetzung beschreiben kann
- Kooperativer und kommunikativer Arbeitsstil
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, effizient in mehreren Projekten parallel zu arbeiten, sowie die Lieferung von Ergebnissen innerhalb von geplanten Fristen.
- Fähigkeit, statistische Methoden und Ergebnisse auch an Nicht-Statistiker:innen zu kommunizieren

**Wir bieten**
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Vielfältige Möglichkeiten der Karriereentwicklung (u. a. über das DZNE Career Center)
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
- Optionen zur Realisierung familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen (z. B. flexible und mobile Arbeitsformen)
- Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit der Option auf Entfristung
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse). Die Bewerbungsfrist endet, sobald ein geeigneter Kandidat/-in für diese Stelle gefunden wurde.
- Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt._

Mehr Jobs von Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE), Bonn