Leitung Des Fachbereich 3 "hilfen Zur Erziehung - Berlin, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung seines Teams sucht das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

***

**Leitung des Fachbereich 3 "Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Fachdienste der Jugendämter" und fachübergreifender Themen (m/w/d)**
**Kennziffer 139/23**

***:
unbefristet,
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L als Obersozialrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/r
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst

***:
Leitung der Arbeitsgruppe Fachbereich 3
- Ausübung der Fach
- und Dienstaufsicht für derzeit acht Fortbildungsreferenten/-innen
- Weiterentwicklung des Fachbereichsprofils
- Controlling und Berichtswesen
- Gewinnung, Bindung und Einsatzplanung der pädagogischen Mitarbeitenden
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender

Gesamtverantwortung für die Programmplanung und -durchführung von Fortbildungsveranstaltungen des Fachbereichs und verantwortliche Mitwirkung bei den verbindenden Themen
- Planung und Steuerung der Schlüsselprozesse: Bedarfsplanung, Programmerstellung und Evaluation;
- Verantwortung für die Einhaltung von Planungs-, Budget
- und Verfahrensvorgaben der Fachaufsichten und des SFBB innerhalb des Zuständigkeitsbereichs;
- Verantwortung für Abschluss von Honorar
- und Werkverträgen;
- Verantwortung für die (Weiter-)Entwicklung fachbereichsbezogener sowie fachübergreifender Fortbildungskonzepte und -formate entlang aktueller und zukünftiger Anforderungen in Abstimmung mit SFBB Ltg und den weiteren FBL;
- Sicherstellung der Themenrepräsentanz für Berlin und Brandenburg entsprechend des Staatsvertrages sowie fachspezifische Vertretung des Fachbereichs in externen Gremien;
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagements im Rahmen der Fort
- und Weiterbildung im Zuständigkeitsbereich;
- Tätigkeit als Fortbildungsreferent/in in Abstimmung mit dem Fachbereich;
- Bearbeitung von Anfragen für das Arbeitsfeld (z.B. aus dem parlamentarischen Raum)

**Sie bringen mit

***:

- für Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes (- 5 LVO SozD Berlin)
- für Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Universitäts-Diplom) in erziehungswissenschaftlicher/sozialwissenschaftlicher/pädagogischer Fachrichtung
- für beide Berufsgruppen: Mehrjährige nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Kinder
- und Jugendhilfe, insbesondere in den Hilfen zur Erziehung - Fachdienste der Jugendämter
- Wünschenswert für beide Berufsgruppen: Mehrjährige Führungserfahrung (von mind. 3 Mitarbeitenden) Erfahrungen in der Fort
- bzw. Erwachsenenbildung, Zusatzausbildung im Bereich Fort
- bzw. Erwachsenenbildung
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

**Wir bieten Ihnen

***:

- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg