Stud. Hilfskraft - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stelle ist im Arbeitsbereich Ausbildung im Team "Landarzt
- und ÖGD-Quote" angesiedelt. Mit der Einführung der

Landarzt
- und ÖGD-Quote in Hessen wird jährlich ein Teil aller Medizinstudienplätze an den Universitäten Frankfurt

am Main, Gießen und Marburg im Rahmen der Landarzt
- und ÖGD-Quote vergeben. Diese Studierenden verpflichten

sich, nach erfolgreichem Abschluss in strukturschwachen ländlichen Regionen oder im Öffentlichen

Gesundheitsdienst zu arbeiten. Unser multiprofessionelles Team arbeitet rund um die Implementierung der Quote und

sucht Unterstützung im Team Digitalisierung, das an der Vernetzung der Lernenden und Lehrenden verschiedener

Standorte arbeitet.

Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen das Team Digitalisierung bei folgenden Aufgaben:

Help Desk, 1st/2nd-Level-Support für Moodle und digitale Kommunikations
- und Kollaborationsräume (DiKor)

Kursadministration in den Learning-Management-Systemen (LMS) Ilias und Moodle

Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Projektwebsite

Betreuung der Social-Media-Kanäle

Recherchetätigkeiten, wissenschaftliche Mitwirkung im Arbeitsbereich

administrative Bürotätigkeiten (u. a. Termin-/Veranstaltungskoordination)

Ihr Profil:

Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in einem dem Aufgabengebiet entsprechenden Studiengang (z. B.

Mediendidaktik, Erziehungswissenschaft, Informatik, Medientechnik)

gute Kenntnisse in Moodle oder alternativ einem anderen LMS

sehr gute Kenntnisse in MS Office

ausgeprägte Organisations
- und Kommunikationsstärke

selbstständiges Arbeiten (flexible Arbeitszeiten, auch im Mobile Office)

Kenntnisse und Erfahrungen mit professionellen Videokonferenzsysteminfrastrukturen sind von Vorteil

Wir bieten:
vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten

freundliches, wertschätzendes Arbeitsklima mit persönlicher Einarbeitung

engagiertes, multiprofessionelles Team in einer renommierten Lehr
- und Forschungseinrichtung

Die Arbeitszeiten können flexibel vereinbart werden und eine teilweise Arbeit im Mobile Office ist selbstverständlich
möglich.

Kontakt für weitere Informationen

Emmerich, Rebecca

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen

unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche

Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der

Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei

gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID an den

Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, Institut für Allgemeinmedizin, Frau Prof. Dr. Annette Becker,

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg