Mitarbeiter/in (W/m/d) Im Ambulanten - Duesseldorf, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit; unbefristet
Vergütung nach TV-L
- Ihre Aufgaben
Kompetente/r Ansprechpartner/in für Anfragen für die Augenklinik und Orthoptik, der Klinik I für Innere Medizin (Onkologische Ambulanz, Rheumatologische Ambulanz, KMT-Ambulanz, HIV-Ambulanz), der HNO-Klinik, der Orthopädie / Unfallchirurgie, der Kinderkardiologie, der Neurologie und der Inneren Klinik II (Nephrologische Ambulanz, Rheumatologische Ambulanz)
Terminierung von ambulanten Patientinnen und Patienten für die angebundenen Fachbereiche
Versenden von Infoanschreiben für Patientinnen und Patienten
Pflege der Terminkalender
Allgemeine und spezielle Auskünfte die sich auf Krankheitsbilder, Anfragen von Apotheken und Krankenversicherungen sowie Arztpraxen beziehen
Logistische Informationen
Kompetente Telefonvermittlung
Nutzung und Pflege des Prozess-Tools mit allen Dokumenten und Abläufen zur Qualitätssicherung
- Ihr Profil
Staatsexamen oder staatliche anerkannte Prüfung in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Gesundheits
- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelfer/in
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits
- und Krankenpfleger/in oder Arzthelfer/in mit Berufserfahrung

**Sichere PC-Kenntnisse**: ORBIS, Outlook, SAP, Word
Englischkenntnisse sind wünschenswert
Gute kommunikative Fähigkeiten
Sprachliche Gewandtheit
Service
- und Kundenorientiert
Einfühlungsvermögen
Eigenständiges Arbeiten
Organisationskompetenz
Medizinisches Hintergrundwissen, gute Kenntnisse in der Hämatologie/Onkologie, Ophthalmologie, HNO-Heilkunde, Orthopädie, Unfallchirurgie, Nephrologie, Kinderkardiologie sind von Vorteil
Bereitschaft zur ständigen Wissenserweiterung im Rahmen der Ausweitung auf andere Kliniken
- Unser Angebot
Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen und leistungsstarken Unternehmen der Hochleistungsmedizin
Eine respektvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort
- und Weiterbildung
Arbeitszeiten bis max. 17:00 Uhr
Kein Wochenend
- und Feiertagsdienst
- Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
- Ihre Zukunft im Detail

Als zukunftsorientiertes Universitätsklinikum bieten wir neben einer universitären Spitzenmedizin und Pflege eine hohe Service
- und Dienstleistungsqualität.

In Ihrer Mitarbeit im ambulanten Terminmanagement repräsentieren Sie die Uniklinik Köln und agieren somit als Visitenkarte des Unternehmens.

Eingehende Anfragen für verschiedene Ambulanzen werden von Ihnen mit Ihrer freundlichen, kompetenten Art angenommen und professionell bearbeitet. Sie vermitteln Patientinnen und Patienten sowie externen Kunden hilfreiche Informationen und bieten somit schon im Erstkontakt eine serviceorientierte Leistung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

**Kontakt**:
Dagmar Overbeck oder Elke Gutzeit
oder -89902

**Bewerbungsfrist**:

**Postadresse**:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA20
Geschäftsbereich Personal

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR