Referent/in Für Digitalisierung Und - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport (Dienstort: Martin-Hoffmann-Straße 16, 12435 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
**Referent/in für Digitalisierung und IKT-Entwicklung in den Ämtern für Bürgerdienste (w/m/d)**:
**Kennziffer: VI 03/2023**:
**Besoldungsgruppe: A 14 (Bewertungsvermutung)**
**Entgeltgruppe: E 14 TV-L (Bewertungsvermutung)**:
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**
**Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.**:
**Beschreibung des Aufgabengebietes**:
Das Aufgabengebiet umfasst:
Selbstständiges Management komplexer, auch parallellaufende Prozesse und Projekte zur Digitalisierung sowie zur einheitlichen Entwicklung der IKT-Infrastruktur in den Ämtern für Bürgerdienste, insbesondere durch folgende Tätigkeiten:

- Erschließung EU-weiter, bundes
- und landesgesetzlicher Vorgaben sowie technologische und prozessuale Entwicklungen bezogen auf das Aufgabenportfolio der Ämter für Bürgerdienste
- zielgerichteten Beförderung des Einsatzes einer einheitlichen IKT-Infrastruktur unter Berücksichtigung von landes
- und bundesweiten IKT-Strategien
- Konzipierung einer Digitalisierungsstrategie für die Ämter für Bürgerdienste auch im Onlinezugangsgesetz-Kontext
- Planung, eigenverantwortliche Leitung sowie Steuerung der Zielerreichung von Digitalisierungsprojekten und Digitalisierungsvorhaben
- Schaffung der finanziellen Voraussetzungen sowie Steuerung des Mittelabflusses für die Digitalisierungsprojekte und Digitalisierungsvorhaben
- enge Zusammenarbeit mit verantwortlichen Akteuren auf Fach
- und Managementebene (Bezirksämter, Senatsfachverwaltungen, nachgeordnete Einrichtungen, Fach-/Prozessverantwortliche, IKT-Verfahrensverantwortliche, interne und ggf. externe Dienstleister etc.)
- Akzeptanzmanagement, Gremienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

**Formale Anforderungen**:
Für Beamte und Beamtinnen:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

Für Tarifbeschäftigte:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vergleichbare Studienabschlüsse) der Verwaltungs-/ Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiums

**Fachliche Anforderungen**:
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:

- Kenntnisse über das Aufgabenportfolio der Ämter für Bürgerdienste und deren fachliche, rechtliche, strukturelle, prozessuale, infrastrukturelle und finanzielle Rahmenbedingungen
- Kenntnisse der E-Government-Strategien sowie der IKT-Strategien des Landes Berlin, des Bundes und der Länder, über die Fachverfahren der Ämter für Bürgerdienste
- Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente des Organisationsmanagements sowie des Changemanagements
- Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente des Projektmanagements
- Erfahrungen in der aufgabenkritischen Analyse und in der Geschäftsprozessanalyse
- Erfahrungen in der Moderations
- und Präsentationsarbeit, in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Gremienarbeit
- Kenntnisse des Verwaltungshandelns (Aufbau
- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung; Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung I)
- IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen

**Außerfachliche Anforderungen**:
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare und organisationsfähige Persönlichkeit gesucht, die über Kooperations
- und Kommunikationsfähigkeit verfügt. Außerdem ist eine strukturierte Denkweise sowie eine entscheidungsfähige Arbeitsweise wünschenswert.

**Weitere Hinweise**:
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button "weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufund

Mehr Jobs von Land Berlin