Fachkoordinator in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**ein*e Fachkoordinator*in (m/w/d) für die Gesamtstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
**Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert Bildungsaktivitäten und vernetzt Bildungspartner um eine chancengerechte, zukunftsgerichtete und ganzheitliche Entwicklung der Dortmunder Bildungslandschaft sicherzustellen. Immer stärker in den Fokus rücken dabei der Blick auf die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen und der Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Seit Februar 2021 ist Dortmund Modellkommune im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt "Bildung - Nachhaltigkeit - Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation (BiNaKom)", in dem circa 50 Modellkommunen bundesweit bei der systematischen Weiterentwicklung und Implementierung von BNE auf lokaler Ebene begleitet werden. Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert die Erarbeitung und Umsetzung einer Gesamtstrategie zur systematischen Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in die bestehende kommunale Bildungslandschaft. Für den Aufbau von tragfähigen Netzwerkstrukturen zur Kooperation aller wichtigen Akteur*innen vor Ort und die Erarbeitung und Umsetzung der BNE-Gesamtstrategie wird eine Koordinierungsstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung eingerichtet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor/ Diplom FH) der Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften bzw. eines vergleichbaren, zu dem Aufgabengebiet passenden Studiengangs.

Die Aufgaben der Planstelle sind nach E 11 TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Umsetzung innovativer bedarfsgerechter BNE-Angebote zur systematischen Verankerung von BNE in der Bildungslandschaft, z.B. "Gemeinsam Gärtnern für die Zukunft"
- Mitarbeit bei der pädagogischen Konzeption von innovativen BNE-Angeboten in Zusammenarbeit mit BNE-Akteur*innen und pädagogischen Fachkräften in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen
- Konzeption, Redaktion und Erstellung von Praxishandreichungen
- Mitarbeit bei der Entwicklung einer akteursübergreifenden Gesamtstrategie zur strukturellen und systematischen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entlang der Bildungskette anknüpfend an das Bildungsmanagement unter Berücksichtigung aller vier Nachhaltigkeitsdimensionen
- Moderation von Strategieentwicklungsprozessen mit unterschiedlichen Partner*innen (z.B. Schulen, außerschulische Partner*innen der Bildungslandschaft, Jugendhilfeträger)
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Fachtagen für Kitas, Schulen und außerschulische Partner*innen
- Beratung bei der Nutzung von Fördermitteln (Akquise, Beantragung, Bewirtschaftung, Verwendungsnachweise, Berichte)
- Netzwerkbetreuung und Koordination von Netzwerken relevanter BNE-Akteur*innen (lokal und überregional), Bildungseinrichtungen, Schulen und weiteren Partner*innen
- Projektdokumentation
- Erstellung von Berichten, Präsentationen, Beschlussvorlagen
- Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Aktivitäten im Kontext der BNE-Gesamtstrategie

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- berufliche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kenntnisse über die Dortmunder BNE-Bildungslandschaft (BNE-Akteur*innen, BNE-Netzwerke) und weitere relevante Akteur*innen aus dem Bereich Nachhaltigkeit (zivilgesellschaftliche und institutionelle Akteur*innen)
- Erfahrungen in der Netzwerkmoderation und Partizipation
- Erfahrungen in Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu kooperativer Zusammenarbeit im Team
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und in der Konzeption von Vermittlungsmaterialien im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung
- die Fähigkeit zu zielorientiertem, eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten sowie Organisations
- und Planungsgeschick.

Die Bereitschaft sich stetig weiterzubilden wird vorausgesetzt.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Die Netzwerkarbeit erfordert eine dynamische Persönlichkeit, die über au

Mehr Jobs von Stadt Dortmund