Senior Researcher in - Berlin, Deutschland - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact
- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits
- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Wissenschaftler*innen sowie Beschäftigte in Administration, IT und Kommunikation haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

**Ihre Aufgaben**

Vorgesehen ist die Mitarbeit im Forschungsbereich Sektoren und Technologien innerhalb der Abteilung Zukünftige Energie
- und Industriesysteme. Hier werden mit hohem internationalem Renommee Systemanalysen durchgeführt und Szenarien sowie Visionen für einen klimaneutralen Industriesektor unter integrativer Berücksichtigung ihrer energie
- und ressourcenseitigen Auswirkungen entwickelt. Als Teil des Systemanalyse
- und Modellierungsteams werden Sie an zentraler Stelle die nachhaltige Industrietransformation mit vorausdenken. Über die Erarbeitung von Langfristszenarien insbesondere für die chemische Industrie und unter Einbindung relevanter Stakeholder leisten Sie ganz konkret einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Systemzusammenhänge zwischen der chemischen Industrie, der Energieversorgung (Strom und Kraftstoffe), anderen Industriebranchen, der Abfallwirtschaft sowie der Bioökonomie im Rahmen der Transformation zur Treibhausgasneutralität.

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Diplom
- oder Masterstudium im Bereich Energiewirtschaft, Umweltingenieurwesen, Industrial Ecology, Chemieingenieurwesen, Umweltsysteme oder einer verwandten Disziplin
- mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Forschung zur Energie
- und Industriewende, bevorzugt bereits mit einem Schwerpunkt auf die chemische Industrie
- gute Kenntnisse über Energietechnologien in der Industrie, Kostenrechnung sowie der energie
- und klimapolitischen Regulierung im Bereich der Industrie (Deutschland, EU)
- Interesse an der Bottom-up-Modellierung von Transformationsprozessen und -szenarien, insbesondere solcher in der Industrie
- Bereitschaft sich in die Produktionssysteme der energieintensiven Industrien einzuarbeiten und sich insbesondere mit der chemischen Industrie und ihren Technologien, ihrer Ökonomie und Geografie sowie den spezifischen Akteursstrukturen der Branche zu befassen
- Kenntnisse internationaler Märkte für Rohstoffe und Energieträger sind von Vorteil
- Erfahrung mit der Erstellung und Interpretation von Energie
- und Treibhausgasszenarien
- Programmierkenntnisse (Python, R) sind von Vorteil
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**
- spannende Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen anwendungsbezogener Arbeit und universitärer Forschung
- exzellenter und direkter Zugang zu einflussreichen Unternehmen der betreffenden Branchen, zur Politik und zu wichtigen gesellschaftlichen Akteur*innen
- flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit bis zu 40% mobil zu arbeiten), Weiterbildungsmöglichkeiten, eine tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt
- ein wertegeführtes Institut mit Du-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer entspannten Arbeitsatmosphäre

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum unter Angabe der Referenznummer SYS-SET.

Mehr Jobs von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH