Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Öko-Institut e.V.

Öko-Institut e.V.
Öko-Institut e.V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Öko-Institut e.V.** - **Ressourcen & Mobilität**:

- Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs
- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann.
Jährlich werden mehr als 450 nationale und internationale Projekte in folgenden Arbeitsgebieten Chemikalienmanagement und Technologiebewertung; Energie und Klima; Immissions
- und Strahlenschutz; Landwirtschaft und Biodiversität; Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität, Ressourcenwirtschaft und Unternehmen; Nukleartechnik und Anlagensicherheit sowie Recht, Politik und Governance bearbeitet.
Auf Basis einer wertorientierten wissenschaftlichen Forschung berät das Öko-Institut Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Seit seiner Gründung arbeitet das Institut interdisziplinär und transdisziplinär - mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft - in kooperativen Vorhaben und Netzwerkstrukturen, wo dies von den Fragestellungen her sinnvoll ist.
- studentische Hilfskraft (m/w/d - bis zu 19,5 h/Woche) zur Unterstützung der Projektarbeit Aufgaben im Bereich "Nachhaltige Mobilität - transdisziplinäre Forschung"

im Institutsbereich Ressourcen & Mobilität des Berliner Büros des Öko-Instituts

**Aufgabenbeschreibung**:

- Deine Aufgaben:

- Unterstützung bei quantitativen Analysen, u.a. zu:

- Konzeption (u.a. Recherchetätigkeit)
- Pflege von Online-Befragungen (z.B. MS Forms, LimeSurvey)
- Datenbereinigung / -aufbereitung (v.a.)
- Deskriptive Datenauswertungen (deskriptive Statistik, u.a. auch von großzahligen Datensätzen)
- Grafische Datenaufbereitung (Publikationen, Ergebnispräsentation)
- Einfache Datenbank-Pflege (in Excel)
- Unterstützung bei qualitativen Analysen (u.a. Aufbereitung von Gesprächsprotokollen und Gesprächsauswertung)
- Unterstützung in Gestaltung und Grafik (u.a. Erstellung von Schaubildern und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit)
- Recherche-Tätigkeit und Literaturpflege (u.a. Arbeit mit Citavi)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder
- und Bürger*innen-Workshops

**Erwartete Qualifikationen**:

- Dein Profil:

- Im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder am Beginn des Masterstudiums, vorzugsweise mit fachlichem Hintergrund in einem der folgenden Bereiche: Sozialwissenschaften, (Stadt)-Geographie, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Umweltpsychologie
- Interesse an dem Themenfeld Transdisziplinärer Forschung und Nachhaltigkeit im Verkehrssektor
- Erfahrung mit quantitativer Empirie (z.B. SPSS, Stata, R, Excel, LimeSurvey)
- Von Vorteil ist daneben Erfahrung in folgenden Bereichen:

- Qualitative Methoden (z.B. auch MaxQDA-Kenntnisse)
- Gestaltung und Grafik (z.B. MS PPT, Canva)
- Wissenschaftliche Recherche (z.B. über Web of Science, Scopus, Google Scholar)

**Unser Angebot**:

- Wir bieten:

- Einblick in aktuelle Themen der nachhaltigen Mobilität und transdisziplinärer Transformationsforschung
- Ein offenes und freundliches Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
- Fachliche Betreuung
- Langfristige Beschäftigungsperspektive während des Studiums
- Möglichkeit zum Einstieg als (Pflicht-)praktikum / zur Anerkennung als Praktikum
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Stundensatz von 14 Euro

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Bitte sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument unter Angabe des gewünschten Stellenumfangs per E-Mail an:
Öko-Institut e.V.
Ulrike Meyer-Hanschen

Mehr Jobs von Öko-Institut e.V.