Doktorandin / Doktorand (M/w/d) Der Fachrichtung - Berlin, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich 7.5 "Wärme und Vakuum"
zum 1. September befristet für 3 Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Doktorandin / Doktorand (m/w/d)**
**der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik**
**oder vergleichbar**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund befristet

**Ihre Aufgaben**:
Die Arbeitsgruppe 7.52 "Volumenstrom" entwickelt, betreibt und optimiert mehrere fundamental arbeitende Messeinrichtungen, die den Volumenstrom von Wasser mit geringster Unsicherheit darstellen können. Die Messbedingungen bei der Kalibrierung im Labor unterscheiden sich derzeit jedoch von denen im Industrieeinsatz. Es soll daher ein laseroptisches Volumenstromnormal weiterentwickelt werden, das die Rückführung auch bei höheren Temperaturen und Drücken sowie anderen Fluiden, wie z. B. Salzschmelzen, Thermoölen und Glykolen, vor Ort im Einbauzustand ermöglicht.

Die damit verbundenen Aufgaben sind:

- Weiterentwicklung der Laser-Doppler-Velozimetrie (LDV) zur Verringerung der Messunsicherheit, z. B. durch verbesserte Strahlverfolgung und neue Auswertesoftware, die Monte-Carlo-Routinen verwendet
- Validierung der ortsaufgelösten Laser-Doppler-Velozimetrie (LDV) an einem Geschwindigkeitsnormal
- Untersuchung verschiedener Einflüsse auf die Unsicherheit der Laser-Doppler-Velozimetrie, wie z. B. verschiedene Wärmeträgerfluide, hohe Temperatur und hoher Druck
- Weiterentwicklung des laseroptischen Volumenstrom-Normals (LVN) für den Einsatz im Bereich solarthermischer Kraftwerke, insbesondere durch Konstruktion neuer optischer Zugänge, die Temperaturen von 300 °C und Drücken bis 300 bar standhalten können
- Grundlagenuntersuchung zur Geschwindigkeitsverteilung und zum Druckverlust idealer, vollausgebildeter Rohrströmungen zur Neudefinition halbempirischer Beschreibungsfunktionen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen:

- Strömungsmechanik und -messtechnik
- Laser-Doppler-Messtechnik
- Unsicherheitsberechnung von Messgrößen
- Programmierung von Auswertesoftware, vorzugsweise mit Python
- Programmierung einer Anlagensteuerung und Messwertaufnahme, idealerweise mit LabVIEW
- Aufbau und Betrieb von experimentellen Versuchen
- Konstruktion mit einem gängigen CAD-Programm, z. B. Autodesk Inventor oder Solid Edge
- Erfahrungen in der Versionsverwaltung z. B. mit Git sowie in der Automatisierung mittels Raspberry Pi oder Arduino sind von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrr
- der
- Kantine auf dem Gelände

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 7.5 bei:
Herrn Dr. M. Juling, Tel.: , E-Mail: oder
Herrn Dr. K. Jousten, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an, um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
**Kennziffer **
Abbestraße 2-12
10587 Berlin

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 20. März 2023 bis 17. April 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt