Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- E 13 TV-H- Befristung:

Umfang:

- Teilzeit (50 %)Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Pädiatrische Nephrologie, Transplantationsnephrologie und Allgemeine Kinderheilkunde, Prof. S. Weber sowie Klinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie/Arbeitsgruppe Autismus-Spektrum-Störungen, Leiterin: Prof. Dr. I. Kamp-Becker, ist im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung zum befristet bis voraussichtlich eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)] als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Einstellung erfolgt in dem drittmittelfinanzierten Projekt NEOCYST, in dem es um die systematische Erhebung und Charakterisierung von neuropsychologischen Symptomen bei Kindern des NEOCYST-Registers geht. Schwerpunkt ist die Evaluation von Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern mit zystischen Nierenerkrankungen und spezifischen Genotypen. Ziel ist eine umfassende Erhebung des neuropsychologischen Phänotyps, unter anderem durch die bildgebende Methode funktionale Nahinfrarot-Spektroskopie (fNIRS).

Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Dienstleistungen
- Organisation und Durchführung der multizentrischen Studie mitsamt experimentellen Testungen (fNIRS)
- Koordination der ASD-spezifischen Expertentestung bzw. klinischen Diagnostik von Studienpatient*innen
- Dateneingabe und -auswertung

Es handelt sich um die Vertretung einer Qualifikationsstelle. Da sich die Dauer nach der Abwesenheit der zu vertretenden Person richtet, kann damit keine Zusage über eine dem Qualifizierungsziel angemessene Dauer der Beschäftigung verbunden werden.

Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
- fundierte klinische Kenntnisse und Interesse an Experimentalpsychologie
- Erfahrungen in Forschungsprojekten zu neuropsychologischen Fragestellung und Mitarbeit bzw. Koordination in multizentrischen Studien
- gute sozial-kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse in Programmiersprachen (Python, Presentation) sind erwünscht
- Erfahrungen in der Anwendung der funktionellen Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) sind von Vorteil

Kontakt für weitere Informationen
- Dr. Clara Nittel
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg