Additive Fertigung - Bremen, Deutschland - BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH**

Wir erforschen und entwickeln laserbasierte Fertigungstechnologien, Systeme und Verfahren in den Geschäftsbereichen
"Materialbearbeitung und Bearbeitungssysteme" sowie "Optische Messtechnik und optoelektronische Systeme".
Das BIAS liegt zentral im Technologiepark an der Universität Bremen und kooperiert eng mit Partnern
aus der Industrie sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)**

**mit Promotionsmöglichkeit**

**für den Bereich Additive Fertigung - DED-Verfahren** (Kennziffer: I22052)

**Worum geht es?**
- Wir suchen Ingenieure*innen bzw. Physiker*innen mit abgeschlossenem Masterstudium und dem Wunsch zur

Promotion zum Dr.‐Ing., sowie der Begeisterung für die Forschung und dabei unter Anwendung

wissenschaftlicher Methoden neue Erkenntnisse zu generieren und diese mit der wissenschaftlichen

Community zu teilen.
- Übernehmen Sie Projektverantwortung in einem industrienahen Forschungsprojekt welches sich mit der

Herstellung luftfahrtrelevanter Bauteile mittels Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) beschäftigt.
- Ermittlung geeigneter Schweißparametersätze für hochfeste ß-Titan
- und Stahllegierungen zur

Erfüllung des mechanischen Anforderungsprofils
- Entwicklung von Online-Monitoring Lösungen zur Überwachung der Prozesssignale
- Ermittlung mechanischer Eigenschaften wie Ermüdungsverhalten und Zugfestigkeit
- Analyse der Bauteile mittels NDT-Verfahren zur Prozessevaluation

BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH, Klagenfurter Str. 5, 28359 Bremen

**BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH**

Wir erforschen und entwickeln laserbasierte Fertigungstechnologien, Systeme und Verfahren in den Geschäftsbereichen
"Materialbearbeitung und Bearbeitungssysteme" sowie "Optische Messtechnik und optoelektronische Systeme".
Das BIAS liegt zentral im Technologiepark an der Universität Bremen und kooperiert eng mit Partnern
aus der Industrie sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.

**Was ist noch zu sagen?**
- Wir bieten die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie zur Promotion zum "Dr.Ing." an der Universität Bremen. Nutzen

Sie die WiMi-Zeit zur Mitgestaltung der produktionstechnischen Zukunft und als Sprungbrett in die Industrie,

die Selbständigkeit oder eine wissenschaftliche Karriere.
- Nicht aus Bremen? Zweier-Büros, gemeinsame Mittagsrunden, ein offenes Bürokonzept mit zentraler Kaffeeküche als Treffpunkt, ein lebendiges

Institutsleben und viele Möglichkeiten für gemeinsame nebenberufliche Aktivitäten mit den Kolleginnen und Kollegen erleichtern den Einstieg und

führen - beruflich und privat - zu einem schnellen "Ankommen" bei uns.
- Faire Bezahlung nach der Entgeltgruppe TV-L E13 (Vollzeit, typischerweise aktuell 52.260,-€ Jahres-Brutto im 1. Jahr) mit Gleitzeitregelung, Stundenkonto,

30 Urlaubstagen und Zusatzangeboten wie "QualiTrain"-Firmenfitness (_Vergütung und soziale Leistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den _
- öffentlichen Dienst der Länder in der für das Land Bremen geltenden Fassung_).
- Auf eine zweijährige Qualifizierungsphase zum wissenschaftlichen Arbeiten folgt eine meist dreijährige Promotionsphase; die Stelle ist daher zunächst auf

zwei Jahre befristet (gemäß - 2 Abs. 1 WissZeitVG), eine längere Zusammenarbeit ist aber gewünscht.
- Bei uns gilt Chancengleichheit. Engagierte Menschen - gleich welchen Geschlechts (m/w/d) - sind als Kollegen*innen herzlich willkommen Wir wollen

Unterrepräsentationen, u. a. von Frauen, beseitigen. Unterrepräsentierte Personengruppen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH, Klagenfurter Str. 5, 28359 Bremen

**BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH**

Wir erforschen und entwickeln laserbasierte Fertigungstechnologien, Systeme und Verfahren in den Geschäftsbereichen
"Materialbearbeitung und Bearbeitungssysteme" sowie "Optische Messtechnik und optoelektronische Systeme".
Das BIAS liegt zentral im Technologiepark an der Universität Bremen und kooperiert eng mit Partnern
aus der Industrie sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.

**Was sind typische Aufgaben von wissenschaftlichen Mitarbeitern*innen?**
- Bearbeitung und ggf. Leitung von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung / Laserfertigungstechnik mit

Aufgaben von experimentellen und simulativen Grundlagenuntersuchungen bis hin zu Systemtechnikentwicklungen;
- Übernahme von Projektverantwortung im Rahmen der Projektbearbeitung (u.a. DFG-, AiF- oder Industrieprojekte);
- Entwurf und Aufbau von experimentellen Versuchsständen und/oder von Simulationsmodellen (z. B. FEM oder CFD)

Mehr Jobs von BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH