Sb Anmeldepflicht - Werdau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Werdau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Werdau

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Anmeldepflicht (w, m, d) unter der Kennziffer 157/2023/DII im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung für das Amt für Planung, Schule, Bildung
in Teilzeit mit ca. 29 Wochenstunden
Stellenbewertung Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Termin Ihr Aufgabengebiet:

- Kontrolle der Anmeldung aller Schulpflichtigen an den Grundschulen, im Einzelnen
- Erfassung der grundschulpflichtigen Schüler des jeweiligen Jahrganges unter Nutzung der Daten der

Meldebehörden und des kommunalen Kernmelderegisters
- Abfordern von Informationen von den einzelnen öffentlichen und freien Schulen zu den angemeldeten Schülern
- Abgleich der vorliegenden Daten, Auswertung und Überprüfung der voneinander abweichenden Datensätze
- Überwachung des Wechsels an eine weiterführende Schule (Oberschule, Gymnasium) bzw. des Wechsels innerhalb einer Schulart oder an/von einer Schule in freier Trägerschaft durch Abforderung der Informationen und Abgleich der Daten über nicht abgeforderte/zurückgesandte Schülerakten
- Überwachung der Anmeldung der Berufsschulpflichtigen durch Abforderung der Informationen und Abgleich der Daten über nicht abgeforderte/zurückgesandte Schülerakten
- Überwachung des Wechsels an eine Schule (alle Schularten) in/von einem anderen Landkreis/Bundesland
- Einleitung und Durchsetzung geeigneter Maßnahmen bei fortbestehendem Verstoß gegen die Anmeldepflicht, insbesondere:

- Anschreiben der Erziehungs-/Personensorgeberechtigten und Anhörung der Erziehungs-/ Personensorgeberechtigten, gegebenenfalls auch mehrfach
- Einleitung von Verfahren zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Weitergabe von Informationen an das Jugendamt zur Information; gegebenenfalls Prüfung von weiteren Maßnahmen
- Einleitung von Maßnahmen in Abhängigkeit von der Reaktion auf die Anhörung oder deren Ergebnis in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde zur Durchsetzung der Anmeldepflicht (Androhung bzw. Festsetzung von Zwangsgeld; Androhung von Zwangshaft; Überwachung Geldeingang und Sollstellung der Zwangsgelder)
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Analyse des Widerspruchsbegehrens
- Überprüfung der Bescheide auf formelle und materielle Rechtmäßigkeit
- Erörterung der Sach
- und Rechtslage mit dem Widerspruchsführer
- Erstellung des Widerspruchs
- oder Abhilfebescheides, gegebenenfalls Korrektur der Soll-Stellung im Haushaltsprogramm
- Zuarbeiten zu statistischen Abfragen und Angaben

**Unsere Erwartungen**:

- eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Ausbildung im allgemeinen mittleren Verwaltungsdienst oder
- Ausbildung zum Kommunalfachangestellten (Angestellten-Lehrgang I) oder
- 3-jährige Berufsausbildung verbunden mit Verwaltungserfahrung und der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Qualifizierung zum Verwaltungsfachangestellten (A I-Lehrgang)
- von Vorteil sind aufgabenrelevante Rechtskenntnisse (z. B. Sächsisches Schulgesetz, Melderecht, Ordnungswidrigkeitengesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung)
- erwartet werden eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise für eine sach
- und termingerechte Aufgabenerfüllung
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und gute analytische Fähigkeiten zeichnen Sie aus und Sie besitzen die Fähigkeit zur Konflikt
- und Problemlösung
- Sie beherrschen den sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie Datenbanken
- ein PKW-Führerschein und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW sind erforderlich

**Unser Angebot**:

- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufsle

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau