Referentin / Referenten (W/m/d) - Stuttgart, Deutschland - Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) ist in Abteilung 2 Kompetenzmessung im Referat 21 "Diagnoseverfahren" zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine Stelle einer / eines

**Referentin / Referenten (w / m / d) (Entgelt-Gr. E 13 TV-L) (Kennziffer **:
befristet bis zum zu besetzen.

Beim IBBW wird ein strategisches Bildungsmonitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitätsentwicklung vom Kultusministerium bis hin zu den Schulen unterstützt. Kernaufga-ben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts
- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie For-schungskooperation und Wissenschaftstransfer.

Das Referat 21 "Diagnoseverfahren" des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg hat unter anderem den Auftrag, die Lernstandserhebungen an allgemein bildenden Schulen im fachlichen Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg zu entwickeln und zu administrieren. Durch das Programm "Lernen mit Rü-ckenwind", in dem ein Schwerpunkt auf die Diagnose gesetzt wird, soll der Ausbau der Diag-nose im Kontext der Lernstandserhebungen vorangetrieben werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination und Organisation von Lernstands-Projekten (z.B. Pilotierungsstudien) in Zusammenarbeit mit Fachdidaktik, Statistik und Verwaltung,
- Mitarbeit bei der Einrichtung und Betreuung des Online-Portals Lernstandserhebungen,
- Gestaltung, Koordination und Dokumentation von Planungssitzungen,
- Unterstützung bei der zeitlichen Gesamtplanung der Lernstandserhebungen, eigenverantwortliche Planung von Zeitplanungen in Teilprojekten
- Erstellen und Überarbeiten von Hinweispapieren für Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern/Erziehungserechtigte und Schülerinnen/Schüler,
- Redaktion und Betreuung von Internetseiten sowie
- enge Zusammenarbeit und Abstimmungen mit den Verantwortlichen der Projekte und mit der Referatsleitung.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in einer der Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften, empirischer Bildungsforschung (Master / Diplom) oder ein gleichwertiger Abschluss,
- sichere Anwendung von Office-Programmen,
- Erfahrung in der Planung und Durchführung größerer Datenerhebungen bzw. Fähigkeit und Interesse, sich einzuarbeiten,
- Interesse an fachdidaktischen Fragestellungen,
- Interesse, sich inhaltlich in die Testbereiche der Lernstandserhebungen einzuarbeiten,
- Fähigkeit, sich schnell und umfassend in neue Problemstellungen einarbeiten zu können,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie
- Projektmanagementerfahrung und Teamfähigkeit.

**Unser Angebot**:

- Verantwortungsvolle, interessante Aufgaben in einem motivierten, interdisziplinär und kollegial arbeitenden Team,
- vertiefte Einblicke in das Management von Bildungsangeboten in der Kultusverwaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW,
- vielfältige Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- mobiles Arbeiten sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als "Familienbewusstes Unternehmen".

Um den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifika-tion vorrangig berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tarif-rechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin des Referats 21, Frau Sonja Wagner, Tel. 0711/

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis spätestens **20. März 2023** an das

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport,
Personalreferat 15 Postfach , 70029 Stuttgart.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch vorab per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an übermitteln. Aus Verwal-tungsund Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksen-den. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens daten-schutzkonform vernichtet.

Mehr Jobs von Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg