Forscherin / Forscher (W/m/d) in Der - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Forscherin / Forscher (w/m/d) in der automatisierten Materialentwicklung für Solarzellenforschung
Software
- und Messsystementwicklung

**Organisationseinheit**:
Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme (MZE)

**Ihre Aufgaben**:
Durch die fortschreitende Digitalisierung, die Nutzung von Laborautomatisierung und den Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens verändert sich das Wesen der Materialforschung. Werden Prozessparameter und Materialzusammensetzungen heute noch manuell im Labor optimiert, so gehört die Zukunft den autonomen Experi-mentierplattformen (Self-Driving Labs).

Ziel ist die Entwicklung von Messsystemen und Steuersoftware zur automatisierten Experimentführung auf der neuen Energy Materials Acceleration Platform (E-MAP) zur Erforschung neuartiger Halbleiter für die Dünnschichtphotovoltaik. Wir nutzen soft-waregesteuerte Raumportalsysteme, Greifer, Pipetten und Charakterisierungsmodule, mit denen kombinatorisch hergestellte Schichtproben neuer Halbleiter erzeugt und analysiert werden. Die Arbeit ist eingebunden in ein multidisziplinäres Forschungsteam der Ingenieurs
- und Naturwissenschaften.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) der Informatik, Elektro-/Informationstechnik, Physik, Softwareentwicklung oder ähnlicher Studiengang.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und/oder C++
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache.
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
- Vorkenntnisse in der Ansteuerung experimenteller Aufbauten oder insbesondere der Automatisierungstechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Kenntnisse über Halbleiter sind ebenfalls vorteilhaft aber nicht erforderlich.

**Entgelt**:
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 2 Jahre

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche Ansprechperson**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Holger Röhm.

**Bewerbung**:
**Ausschreibungsnummer: 1162/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie