Fachinformatikerin/fachinformatiker (W, M, D) - Glauchau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Glauchau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau

eine/einen Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w, m, d) unter der Kennziffer 59/2023/DI im Dezernat I
Finanzen und Service im Amt für Service und IT
in Vollzeit (39 Wochenstunden) Stellenbewertung Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer befristet für 2 Jahre
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Befristung erfolgt bei Bewerbern, die das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nach - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG). Demnach können Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Zwickau gestanden haben, für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Landkreis Zwickau sind hiervon ausgenommen.
Bei Bewerbern, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und unmittelbar vor Beginn des befristeten Arbeitsverhältnisses mindestens vier Monate beschäftigungslos gewesen sind, erfolgt die Befristung nach - 14 Abs. 3 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG). Hierbei ist es unschädlich, wenn der Bewerber bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Zwickau gestanden hat.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Die Bereitstellung, Implementierung und Betreuung von Arbeitsplatztechnik gehören zu Ihren Aufgaben.
- Außerdem sind Sie zuständig für die System
- und Anwendungsbetreuung inklusive der Durchführung des User Helpdesk für Systemsoftware und Betriebssysteme.
- Nach Bedarf entwerfen, programmieren und pflegen Sie Anwendungssoftware, Skripte und Tools.
- Im allgemeinen Hotlinedienst sind Sie verantwortlich für die Beantwortung von Anwenderfragen und den allgemeinen User-Support.

**Unsere Erwartungen**:

- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung oder über eine vergleichbare Ausbildung.
- Wünschenswerter Weise haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Server-Client-Architekturen, Arbeitsplatztechnik und Betriebssystemen.
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Datenschutzes und des IT-Grundschutzes sind ebenfalls notwendig.
- Sie verfügen über Kenntnisse mindestens einer Skript-/Programmiersprache, z.B. Powershell, Visual Basic, Java, C/C++oder C#.
- Eine sichere und zielgruppengerechte Kommunikation sowie eine sach
- und termingerechte Aufgabenerfüllung zeichnen Sie aus.
- Sie denken und arbeiten äußerst strukturiert sowie lösungsorientiert und sind belastbar.
- Ein Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW setzen wir voraus.

**Unser Angebot**:

- eine befristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung nach TVöD-VKA
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- tarifliche Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

**Bewerbungsschluss**: 26. Februar 2023

Wir weisen Sie dara

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau