Geoinformatikerin / Geoinformatiker (W/m/d) - Karlsruhe, Deutschland - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für die Abteilung "Kompetenzzentrum Umweltinformatik" in Karlsruhe eine/einen

Geoinformatikerin / Geoinformatiker (w/m/d)

zur Mitarbeit im Referat "Umweltanwendungen II". Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt
- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Die erhobenen Umweltdaten werden im Umweltinformationssystem (UIS) Baden-Württemberg gebündelt und zur Verfügung gestellt. Das Räumliche Informations
- und Planungssystem (RIPS) ist Bestandteil des UIS und behandelt als Schwerpunkte unter anderem die Aufbereitung und Bereitstellung von Geodaten sowie die Unterstützung beim Einsatz von GIS-Werkzeugen.

**Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie**:

- Technische Projektleitung zur landesweiten Qualitätssicherung der Wasser
- und Heilquellenschutzgebiete
- Mitarbeit und technische Unterstützung bei der Neukonzeption und Implementierung des Amtlichen Digitalen Gewässernetzes (AWGN) sowie bei dessen Weiterentwicklung und Pflege
- Pflege und Weiterentwicklung des Esri ArcGIS-Add-In AWGN (Amtliches Digitales Gewässernetz BW) sowie Pflege und Erweiterung des auf ArcHydro basierenden topologischen Netzwerk-Datenmodells
- Administration und Konfiguration der ETL-Umgebung (Safe FME) einschließlich
- Erstellung, Pflege und Betreuung von Datenprozessierungsdiensten zur Unterstützung von Fachaufgaben
- Transformation von Datenmodellen im Rahmen der EU-INPIRE-Richtlinie, insbesondere mit dem Conterra INSPIRE Solution Pack (ISP)
- eigenverantwortliche Übernahme und Integration von Datenbeständen der am UIS-Datenverbund beteiligten Dienststellen, sowie Aufbereitung, Auswertung und Qualitätssicherung von Geodaten einschließlich deren Bereitstellung über zentrale Systeme
- Unterstützung im Bereich Geodatenbanken sowie Mitarbeit bei der Koordination der Arbeiten zur RIPS-Systemarchitektur (Geodateninfrastruktur, Webserver, Serverarchitektur, Identity-Server, etc.) einschließlich Steuerung von Dienstleistern

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Geoinformatik, Geomatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- sehr gute Kenntnisse in den einschlägigen Produkten der Geoprozessierung (Safe FME und ArcPy) sowie sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Komponenten der Esri ArcGIS Enterprise
- fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Pflege von GIS-Komponenten, z. B. der Erweiterung von GIS-Funktionalitäten über ArcGIS-Add-Ins
- fundierte Kenntnisse im Geodatenmanagement, insbesondere im Umgang mit Geodatenbanken (Esri SDE, PostgreSQL/PostGIS) sowie in der Datenbereitstellung über zentrale Systeme (Portal für ArcGIS, ArcGIS Enterprise Sites)
- Kenntnisse in QGIS
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

**Gehalt und Perspektive**:

- Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.

Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team

Wir freuen uns auf Ihre mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 26/2024 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach , 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Kost (Tel.: 0721/ Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Kassens (Tel.: 0721/ zur Verfügung.

Mehr Jobs von Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg