Zwei Stellen Als Dozent - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Meißen
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 154

Bewerbungsadresse

Rektor der
Hochschule Meißen (FH)
und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme-Str. 11
01662 Meißen

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern sind an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum am Fachbereich Allgemeine Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Dozent (m/w/d) für Verwaltungsrecht unbefristet zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt im Tarifbeschäftigtenverhältnis. In Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 oder Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 15. Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis bis einschließlich eines Amtes der Besoldungsgruppe A 15 befinden, besteht die Möglichkeit der Übernahme.

Der Fachbereich Allgemeine Verwaltung bildet im Wege eines dreijährigen Studiums den Nachwuchs für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung "Allgemeine Verwaltung" im Freistaat Sachsen aus. Weiterhin bietet der Fachbereich Allgemeine Verwaltung einen dreijährigen berufsintegrierenden Bachelorstudiengang in der Fachrichtung "Allgemeine Verwaltung" und einen weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang "Public Governance" (M. Sc.) an. In den Studiengängen sind einschlägige wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden sowie, in den Bachelorstudiengängen zusätzlich zur berufspraktischen Ausbildung, die erforderlichen berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln.

Das Aufgabengebiet umfasst neben der entsprechenden verwaltungs
- und praxisbezogenen Lehre und Forschung insbesondere die Erstellung von Lehrmaterialien, die Abnahme von Prüfungen, die Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten sowie die Mitwirkung an den sonstigen Hochschulaufgaben.

Beide Dozentenstellen umfassen die Lehrgebiete des Allgemeinen und des Besonderen Verwaltungsrechts. Bei einer Dozentenstelle liegt ein Schwerpunkt der Lehrtätigkeit bei der Einführung in die Rechtswissenschaft, der Bescheidtechnik und anderer Basisfähigkeiten, bei der zweiten Dozentenstelle im Zuwendungsrecht.

**Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind (bitte Nachweise beifügen)**:
1a. der Abschluss als Volljurist (m/w/d)

oder

1b. ein abgeschlossener Diplomstudiengang, Masterstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule in einer Fachrichtung mit nachweislich mindestens 30 ECTS-Punkten für fachtheoretische Module des Öffentlichen Rechts, wobei die Module des Öffentlichen Rechts auch Teil des Bachelorstudiengangs gewesen sein können, auf den der Masterstudiengang aufbaut

oder

1c. ein abgeschlossener Masterstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss an einer Fachhochschule in einer Fachrichtung mit nachweislich mindestens 30 ECTS-Punkten für fachtheoretische Module des Öffentlichen Rechts, wobei die Module des Öffentlichen Rechts auch Teil des Bachelorstudiengangs gewesen sein können, auf den der Masterstudiengang aufbaut

oder

1d. der Abschluss einer Qualifizierung nach Punkt IV Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die modulare Qualifizierung von Beamten der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 für Ämter der Besoldungsgruppe A 14 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (VwV A 14-Qualifizierung Allgemeine Verwaltung) oder einer vergleichbaren Qualifizierung

und

2. eine mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung in der Eingriffs
- oder Leistungsverwaltung, davon mindestens das letzte Jahr in einer Tätigkeit, welche der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 oder einer vergleichbar bewerteten Tätigkeit im Tarifbereich zugeordnet ist,

und

3. die pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse, die durch eine Probevorlesung nachzuweisen sind.

**Von Vorteil sind (bitte Nachweise beifügen)**:

- Lehrerfahrungen in der beruflichen oder akademischen Ausbildung.

Vorausgesetzt werden methodisches und adressatengerechtes Arbeiten, die Beherrschung und Nutzung lehrunterstützender Arbeitsmittel, insbesondere der Einsatz digitaler Lehr
- und Lernmittel, Team
- und Lernfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.

Darüber hinaus werden von den Bewerbern die Wahrnehmung der in - 67 Abs. 1 bis 3 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes genannten Dienstaufgaben erwartet, sowie:

- die Bereitschaft zu regelmäßiger methodisch-didaktis

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen