Referentin / Referent (W/m/d) - Fachrichtung - Karlsruhe, Deutschland - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Karlsruhe,

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung "Wasser" ist die Stelle einer / eines

Referentin / Referenten (w/m/d)
Fachrichtung Wasserbau, Hydrologie oder Geoökologie

im Referat 43 "Hydrologie, Hochwasservorhersage" im Sachgebiet 43.2 "HVZ Oberrhein, Hochwasserschutz Oberrhein" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre zu besetzen.

Eine der wesentlichen Aufgaben im Sachgebiet 43.2 ist der operative Betrieb und die konzeptionelle Weiterentwicklung des Hochwasservorhersagesystems für den Oberrhein. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Untersuchung und Bewertung von hydrologischen und hydraulischen Fragestellungen im Integrierten Rheinprogramm des Landes Baden-Württemberg sowie im Rahmen der länderübergreifenden Zusammenarbeit zum Hochwasserschutz am Rhein.

**Diese interessanten Aufgabengebiete warten u.a. auf Sie**:

- konzeptionelle und technische Weiterentwicklung sowie Wartung der Modelle zur operationellen Hochwasservorhersage
- Optimierung der operationell im Einsatz befindlichen Modelle unter Berücksichtigung von hydrologischen und hydraulischen Randbedingungen und damit verbunden Neuprogrammierung bzw. Fortschreibung von Modellen und Modellbausteinen zur operationellen Hochwasservorhersage
- Prozessorganisation, Betreuung und Weiterentwicklung des hydrologischen Vorhersagebetriebs (HVZ-Vorhersagesystem einschließlich der darin integrierten Daten
- und Ergebnisaufbereitung)
- Konzeption, Durchführung und Auswertung hydrologischer und hydrodynamischer Untersuchungen zur Steuerung und Wirkung vorhandener und geplanter Rückhaltemaßnahmen am Oberrhein
- Analyse und Dokumentation der Modellstruktur und der Berechnungsverfahren des Hochwasserablaufmodelles für den Oberrhein sowie Analyse und Dokumentation von dessen hydraulischen Grundlagen

**Das müssen Sie mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang oder vergleichbar) - insbesondere der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Hydrologie, Geoökologie mit Vertriefungsrichtung Wasserbau oder Hydrologie oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- hydrologische und/oder hydraulische Fachkenntnisse, wasserwirtschaftliche Kenntnisse sowie Verständnis von technischen Abläufen

**Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen**:

- Erfahrungen in der Strukturierung und Organisation komplexer modelltechnischer Untersuchungen sowie über Kenntnisse in Programmier
- und/oder Scriptsprachen (z. B. Python, R, Matlab, Fortran, C).
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
- Interesse an der Strukturierung und Automatisierung hydrologischer und hydraulischer Modellabläufe
- sicherer Umgang mit gängiger Software ist von Vorteil

Die Aufgabe ist auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.

**Gehalt und Perspektive**:

- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- und Zuschuss zum

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer.

Die Befristung dieser Stelle beruht auf - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz. Es können daher nur Personen in das Verfahren einbezogen werden, die bislang noch kein Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber Land Baden-Württemberg hatten.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team

Wir freuen uns auf Ihre mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum



Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 28/2024 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach , 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Datenschutzhinwe

Mehr Jobs von Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg