Learning Professional Mit Dem Schwerpunkt - Bremen, Deutschland - Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kund*innen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt
- und themenbezogen zusammen.

Das Fraunhofer IFAM sucht für die Abteilung »Technische Qualifizierung und Beratung« in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Learning Professional mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement.

**Was Sie bei uns tun**
- Als Learning Professional sondieren Sie die Weiterbildungslandschaft rund um das Thema Wasserstoff in Norddeutschland.
- Sie vernetzen Wissenschaft und Forschung mit der lokalen und regionalen Wirtschaft.
- Sie erstellen Analysen zum Bildungsbedarf, werten Studien aus und erstellen eigene Analysen und Kompetenzprofile.
- Sie nehmen an Vernetzungsveranstaltungen der lokalen Wirtschaftsverbände teil und knüpfen ein eigenes Netzwerk zur Wasserstoff-Weiterbildung.
- Sie entwerfen Weiterbildungsprodukte und testen erste Piloten am Markt.
- Sie bauen ein Qualitätsmanagementsystem für die entworfenen Schulungen auf.
- Sie planen eigene Vernetzungsveranstaltungen und führen diese durch.
- Sie führen Marketingmaßnahmen in Abstimmung mit dem Marketing-Team des Instituts durch zur Vermarktung der Bildungsprodukte.

**Was Sie mitbringen**
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Pädagogik, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation und Sie sind mit aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich der Weiterbildung bestens vertraut.
- Ergänzend bringen Sie Berufspraxis in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungen / Trainings mit.
- Sie bringen Begeisterung für neue Technologien sowie den Transfer von der Forschung in die Anwendung mit.
- Sie sind souverän in Ihrem Auftreten und bewegen sich sicher im Umfeld regionaler Politik und Wirtschaft.
- Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Marktanalysemethoden.
- Sie sind eine beratungsorientierte Persönlichkeit mit einem tiefen Verständnis für individuelle Kunden
- und Marktbedürfnisse.
- Komplexe Prozesse moderieren Sie souverän und führen Entscheidungen herbei - sowohl in Präsenz als auch virtuell.

**Was Sie erwarten können**
- Ein abwechslungsreicher Arbeitstag ist garantiert
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
- Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stelle ist bis zum
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Jessica Schröder

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Kennziffer: 72655

Mehr Jobs von Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung