Jobs
>
Bremen

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

    Universität Bremen
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    An der Universität Bremen ist im Institut Technik und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung – eine Stelle als
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in (w/m/d) Forschungsprojekt "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)"
    Entgeltgruppe 13 TV-L, mit voller Wochenarbeitszeit befristet bis gemäß § 2 WissZeit VG) zu besetzen.
    Das Institut Technik und Bildung (ITB), arbeitet seit über 30 Jahren intensiv in der Berufs­bildungsforschung. Mit zurzeit mehr als 50 Mitarbeitenden zählt es zu den größten unab­hängigen Forschungseinrichtungen in diesem Themenkomplex weltweit.
    Leitidee der Forschung bildet die Analyse und Gestaltung des Wechselverhältnisses von Technik, Arbeit und Bildung. Kristallisationspunkte der wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts Technik und Bildung (ITB) bildet die Berufsbildungsforschung mit den Gegen­stands­bereichen berufliche Aus- und Weiterbildung, Berufe und Berufsbildungssysteme einerseits sowie ihren Ab- und Ausgrenzungen, Übergängen, Voraussetzungen und Alternativen andererseits.
    Zur Bearbeitung dieses Feldes ist ein interdisziplinärer Forschungsansatz erforderlich. Wir arbeiten in einem Team von motivierten, interdisziplinär orientierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.
    Für dieses Team suchen wir Ihre Unterstützung
    Die Stelle ist in einem Projekt innerhalb der BMBF Förderrichtlinie "Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)" angesiedelt.

    Ihre Aufgaben im Projekt umfassen:

    Entwicklung von nachhaltigkeitsorientierten Bildungsangeboten und deren didaktisch-methodische Umsetzung für Unternehmen und Weiterbildungsinstitutionen,
    Entwicklung von Indikatoren, mittels derer Bildung für nachhaltige Entwicklung gemessen werden kann.
    Entwicklung und Umsetzung mediengestützter Lerneinheiten (Microlearning) für das ausbildende Personal in der maritimen Logistik, um das Nachhaltigkeits­bewusstsein und -handeln von betrieblichen Ausbilder:innen zu stärken,
    Weiterentswicklung und Umsetzung vorhandener Lernmaterialien für die betrieblichen Handlungsfelder in der maritimen Logistik,
    Befähigung des betrieblichen Bildungspersonal der maritimen Logistik, das Leben und Arbeiten unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit mit- und ausge­stalten zu können,
    Aufzeigen von Wegen, um Nachhaltigkeit mit berufsfachlichem Handeln in der maritimen Logistik zu verknüpfen und in betrieblichen Arbeits- und Lernprojekten für die ausbildenden Fachkräfte erfahrbar zu machen.

    Ihre Aufgaben im Projekt umfassen:

    Sie haben ein abgeschlossenes erziehungswissenschaftliches Hochschulstudium (Master– oder Diplom).
    Sie sind hochmotiviert, haben innovative Ideen und verfügen über ein analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte, wissenschaftliche Arbeitsweise.
    Sie möchten sich wissenschaftlich weiterqualifizieren und arbeiten erfolgreich im Team, gerne auch gemeinsam mit Industriekooperationspartnern.
    Sie sind sicher im Auftritt, auch bei der Präsentation eigener Ergebnisse.
    Sie bringen sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift mit,
    Sie verfügen über fachliches Grundlagenwissen im Bereich Berufswissenschaften / Bildungswissenschaften und idealerweise im Bereich der digitalen Medien
    sichere Anwendung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Methoden, vorzugsweise im Bereich der gestaltungs- und anwendungsorientierten Forschung.
    Sie verfügen überausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, die sowohl die Moderation von Arbeitsgruppen und Gremien sowie die Aufbereitung und Präsentation komplexer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für unterschiedliche Zielgruppen umfassen

    Voraussetzungen:

    wenn Sie erste Erfahrungen in der Entwicklung von Lernmaterialien und Lerneinheiten im Kontext arbeitsprozessorientierten Lernens haben,
    wenn Sie über Kenntnisse zur Bedeutung von Standardberufsbildpositionen verfügen,
    wenn Sie erste Erfahrungen in der Gestaltung von arbeitsprozessorientierten medial gestützten Lernformaten gesammelt haben,
    wenn Sie praktische Erfahrungen in der Anwendung von berufs- oder sozial­wissenschaftlichen Forschungsmethoden vorweisen können,,
    wenn Sie Erfahrungen mit dem dualen Berufsbildungssystem mitbringen(beispiels­weise abgeschlossen Facharbeiterausbildung).

    Wir bieten ein teamorientiertes, interdisziplinäres, zukunfts- und praxisorientiertes For­schungsumfeld.
    Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. D. Ahrens (-, Tel zur Verfügung.
    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) per eMail als PDF oder auf dem Postweg unter Angabe der Kennziffer A148-24 an
    Universität Bremen
    Institut Technik und Bildung
    Peter Kaune
    Am Fallturm 1
    D Bremen
    eMail: -
    Web:
    Hinweis: Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

    Über die Universität Bremen
    Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
    Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
    Die Universität Bremen bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit zum Bezug eines Job-Tickets.
    Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
    Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


  • Intertek Holding Deutschland GmbH Bremen, Deutschland

    Intertek macht unsere Welt jeden Tag ein wenig besser Ein Job bei Intertek bietet die große Chance Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit von Produkten gemeinsam mit Kolleg *innen weltweit stetig zu erhöhen. Durch unsere Dienstleistungen unterstützen wir unsere Kunden der unters ...


  • Bruker Bremen, Deutschland

    Überblick: · Die Unternehmen der Bruker Corporation sind weltweit führende Hersteller analytischer Mess-Systeme für die Life Sciences. Seit mehr als 60 Jahren hat Bruker eine einzige Idee verfolgt: Für jede Aufgabe in der Analytik die beste technologische Lösung zu liefern. Heute ...


  • Universität Bremen Bremen, Deutschland

    **Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Bereichen Analyse & Modellierung Resilienter Energiesysteme** · Als Initialimpuls für die Entwicklung einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie startete kürzlich das BMBF-geförderte Projekt **"hyBit - Hydrogen for Bremen's Industri ...


  • RLE International Stuhr, Deutschland

    Stuhr · **Ihre Tätigkeiten**: · - Durch Ihre wissenschaftlichen Recherchen treiben Sie die Arbeit eines Teams im Bereich Sicherheitssysteme voran · - Dabei übernehmen Sie die Durchführung von Simulationen und Machbarkeitsabschätzungen · - Die Erstellung von technischen Dokumentat ...


  • Hochschule Bremen City University of Applied Sciences Bremen, Deutschland

    Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwick ...


  • Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • RLE International Stuhr, Deutschland

    Stuhr · **Ihre Tätigkeiten**: · - Durch Ihre wissenschaftlichen Recherchen treiben Sie die Arbeit eines Teams im Bereich Sicherheitssysteme voran · - Dabei übernehmen Sie die Durchführung von Simulationen und Machbarkeitsabschätzungen · - Die Erstellung von technischen Dokumentat ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Universität Bremen, Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme (IMSAS) Bremen, Deutschland

    An der Universität Bremen ist im · **Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) **am · **Institut für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme (IMSAS)** · zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf eineinhalb Jahre, eine Stelle für eine/n · **Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in** · Entge ...


  • BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Bremen, Deutschland

    **BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH** · **Wir entwickeln neue optische Prinzipien, Technologien, Systeme und Verfahren in den Geschäftsbereichen "Materialbearbeitung und Bearbeitungssysteme" sowie "Optische Messtechnik und optoelektronische Systeme". Das BI ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Die Fraunh ...


  • Universität Bremen Bremen, Deutschland

    An der Universität Bremen ist im Fachbereich 4 - Faserinstitut Bremen e.V. in · Kooperation mit dem Fachbereich 3, Mathematik und Informatik, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe und der Projektbewilligung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen · **Wissensch ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Bremen, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • DFKI GmbH - Robotics Innovation Center Bremen, Deutschland

    Der Forschungsbereich Robotics Innovation Center, unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner, entwickelt mobile Robotersysteme, die an Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum für komplexe Aufgaben eingesetzt werden. · Wir suchen zur Verstärkung unseres engagierten T ...