Mitarbeiterin / Mitarbeiter (W/m/d) Zum Aufbau Und - Bamberg, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Bamberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) zum Aufbau und Betrieb eines Telefonstudios**:
**Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg**:
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position (in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung bis maximal TV-L E11, 75%, Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt) und zunächst für 24 Monate befristet zu besetzen:
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) zum Aufbau und Betrieb eines Telefonstudios

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs
- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.

**Ihr Arbeitsumfeld**

Im Zentrum für Studienmanagement (ZSM) sind Sie an der Schnittstelle zu den anderen Abteilungen des LIfBi wie auch zu den Partnern im NEPS-Konsortium. Als wissenschaftliche Infrastruktureinheit entwickelt und sichert das Zentrum für Studienmanagement Standards und Prozesse zur Durchführung hochkomplexer sozialwissenschaftlicher Studien, gewährleistet deren Umsetzung und etabliert so den betreffenden State of the Art im internationalen Vergleich. Der Arbeitsbereich Surveytechnologie im ZSM verantwortet die Infrastruktur zur Durchführung computerbasierter Erhebungen und der Übersetzungen des Erhebungsprogramms in verschiedene Zielsprachen. Für die Durchführung sozialwissenschaftlicher telefonischer Interviews im Rahmen der NEPS-Studie, soll aktuell ein Telefonstudio durch die Surveytechnologie vollständig neu aufgebaut. Das Telefonstudio ist eingebettet in bereits bestehende Systeme zur Kontaktdatenverwaltung von Teilnehmenden und für web
- und computerbasierter Interviews, so dass eine performante Infrastruktur für die Durchführung von Interviews auf persönlichem, webbasiertem oder telefonischem Weg entsteht. Die Konzeptphase dieses Telefonstudios ist bereits weit fortgeschritten. Ihre Aufgaben dabei liegen in der exzellenten Umsetzung dieses Konzepts eines Telefonstudios und der Implementation der dafür notwendigen technologischen Infrastruktur in Kooperation mit der Arbeitsbereichsleitung.

**Ihre Aufgabenbereiche**
- Die Steuerung des operativen Betriebs des Telefonstudios in Zusammenarbeit mit dem Team der Surveytechnologie und der Arbeitsbereichsleitung. Dazu gehören u.a.:

- Planung des Personaleinsatzes im Telefonstudio, Schulung und Supervision
- Erstellung und Versand von Kommunikationsmaterialien
- Aufbau eines rufstatusbasierten Call-Back-Managements in Zusammenarbeit mit den

Kolleginnen und Kollegen des Arbeitsbereiches
- Erstellung von Reportings und Methodenberichten
- Die kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung des Telefonstudios in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Arbeitsbereiches

**Ihre Voraussetzungen**
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) der Soziologie / Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Bevölkerungsgeographie oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Markt
- und Sozialforschung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der Einsatzplanung und Feldsteuerung von interviewergestützten Primärdatenerhebungen
- Fundierte Kenntnisse der statistischen Datenanalyse, vorzugsweise mit Stata oder R
- Grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit Webtechnologien von Vorteil
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Personalführung wünschenswert
- Engagement, Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständige Arbeitsweise, Loyalität, Teamgeist und Kontaktfreudigkeit

**Wir bieten**
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU

Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle.

**Ihr Kontakt**

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Simon Dickopf , ).

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft