Wissenschaftliche Mitarbeit - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) Wirbeltierpaläontologie**:
**Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions
- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin**:
Unsere Mission: _Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen._

Das **Museum für Naturkunde Berlin (MfN)** ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits
- und Bildungsarbeit. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams.

**Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) - Wirbeltierpaläontologie**:
75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 29 Stunden und 33 Minuten), Drittmittelbefristung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 36 Monaten, E 13 TV-L, Kennziffer: 31/2023.

**Projektbeschreibung**:
**Aufgabengebiet**:

- Anwendung und Erforschung verschiedener Digitalisierungsmethoden zur Erstellung von 3D Oberflächenmodellen von Dinosaurierfossilien der Deutschen Tendaguru Expedition (DTE)
- Erstellen von Qualitätskriterien für die 3D Digitalisierung dieser Fossilien und die Qualitätsprüfung der Daten
- Erstellen eines Leitfadens/Kompendiums für die 3D Digitalisierung zur Darstellung und Verfügbarmachung der Digitalisate in Datenbanken und Datenplattformen
- Konzeption und Koordination der Publikation der Ergebnisse dieser Arbeiten in Zusammenarbeit mit den anderen Beteiligten des DFG-Projektes in international begutachteten (peer-reviewed) Zeitschriften

**Anforderungen**:

- Abgeschlossenes bio
- oder geowissenschaftliches Hochschulstudium (MSc oder Äquivalent)
- fachspezifische Promotion oder Promotion in Vorbereitung wünschenswert
- Fachkenntnisse in der Wirbeltierpaläontologie, insbesondere der Anatomie von Archosauriern, nachgewiesen durch entsprechende Examensarbeit (Master)
- Erfahrung in der Anwendung von 3D Digitalisierungstechniken für naturkundliche Objekte, z.B. Photogrammetrie oder 3D Oberflächenscanner
- Erfahrung bei der Nutzung und Weiterverarbeitung von 3D Daten für Forschungs
- und Archivierungszwecke, Kenntnis von Bildbearbeitungs
- und Bildverarbeitungsprogrammen wie z.B. MeshLab, Blender, GOM Inspect, und/oder Autodesk MeshMixer
- Erfahrungen im Umgang mit Archivdatenbanken für naturkundliche Objekte wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Entwicklung und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten
- Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren
- Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit in größerem Team
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Grundlegende Deutschkenntnisse wünschenswert
- Kenntnisse über koloniale Kontexte der Sammlung wünschenswert
- Diversity
- Kompetenz sowie Diskriminierungssensibilität

**Hinweise**:
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum ** **bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an

**Weitere Informationen**

**Datenschutz**: Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.

Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN

**Familienpolitik**: Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft