Projektmitarbeiter:in Deutsch Als Fremdsprache - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Internationalen Studienzentrum im Studienkolleg (Dr. Bettina Baumgärtel/Kai Hendrik Patri) ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:**:**Projektmitarbeiter:in Deutsch als Fremdsprache (m/w/d), EG 13 TV-H**, **befristet**, **Teilzeit** (derzeit **20** Wochenstunden).**

***
- Bewerbungsfrist:

- Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
- Kennziffer:
- 37211Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum zur Mitarbeit im Vorhaben "Weiterentwicklung des Studienkollegs zur stärkeren Verzahnung mit den Fachbereichen sowie zur Flexibilisierung des Studienzugangs und der Übergangs
- und Studieneingangsphase für internationale Studierende" (Aktionsplan Ukraine - Unterstützung des Studienkollegs des Landes Hessen) befristet gemäß - 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG. Eine Verlängerung wird angestrebt.

**Aufgaben**:
Das Projekt möchte Bewerber:innen um einen Studienkollegsplatz an der Universität Kassel gezielt fördern, heterogene Voraussetzungen ausgleichen und schon in der Phase des Übergangs ins Studienkolleg eine Grundlage für den späteren Studienerfolg schaffen. Der/Die Stelleninhaber:in soll im Projekt dazu digitale Materialien für eine systematische Vorbereitung auf den Aufnahmetest entwickeln, die den Studienkollegsbewerber:innen Orientierung, Lern
- und Übungsmaterial und ein Formattraining bieten. Die zu entwickelnden Materialien sollen die unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen der Nutzer:innen explizit und adaptiv berücksichtigen und mit kleinschrittigen Lernstandszwischentests Möglichkeiten zur Selbstevaluierung und zur Erstellung eines eigenen Lernplans geben.

Für die circa dreimonatige Phase zwischen der Aufnahme der Bewerber:innen und dem Start des Studienkollegsjahres soll der Grundstock zu einem digitalen Brückenkurs aufgebaut werden, der den zugelassenen Studienkollegiat:innen eine gezielte Vorbereitung auf das Studienkollegsjahr ermöglicht.

Im Rahmen des Projektes wird eine enge Absprache mit den Deutsch-Lehrkräften des Studienkollegs bei der Entwicklung der Materialien sowie eine aktive Beteiligung an den Teamsitzungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung erwartet.

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder der Sprachwissenschaften / Germanistik mit umfassender Zusatzqualifikation im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Mehrjährige unterrichtspraktische Erfahrungen und Qualifikationen im universitären sprachpraktischen Unterricht Deutsch als Fremdsprache, idealerweise an einem Studienkolleg oder im Bereich der DSH-Vorbereitung
- umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Lern-, Übungs-und Prüfungsmaterialien und deren Digitalisierung
- Beherrschung moderner didaktischer Methoden, insbesondere in Bezug auf digitale Lehre
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, hervorragendes Sprachgefühl und Kreativität Anpassungsfähigkeit in Bezug auf das sprachliche Niveau der Studienbewerber:innen

**Von Vorteil sind**:

- hohe kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenz und Achtsamkeit im Umgang mit jungen, internationalen Studienbewerber:innen sowie Teamfähigkeit

Für Rückfragen steht Kai Hendrik Patri, Leiter des Studienkollegs, khpatri[at]uni-kassel[dot]de, Tel.: , zur Verfügung.

**Unser Angebot**:
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
- einer Jahressonderzahlung im Monat November,
- einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
- einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
- einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Stellen finden Sie unter

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennzi

Mehr Jobs von Universität Kassel