Promovierte r Wissenschaftler in Für Die - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Promovierte*r Wissenschaftler*in für die Nutzerkoordination als Elternzeitvertretung**:
**Kennziffer: WI 2023/1**: Das HZB liefert mit der hochbrillanten Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II herausragende Bedingungen für die Energie
- und Materialforschung, die durch zusätzliche Infrastrukturen erweitert und ergänzt werden. Im Schnitt nutzen 2700 internationale Wissenschaftler*innen jährlich die angebotenen Experimentiermöglichkeiten. Die nach ISO 9001 zertifizierte Nutzerkoordination verwaltet die Nutzung der experimentellen Infrastrukturen an BESSY II. Als Wissenschaftler*in mit einschlägiger Erfahrung im Nutzerdienst an Großforschungsgeräten werden Sie unser Team in der Nutzerkoordination verstärken.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie sind verantwortlich für die Betreuung sowohl des Scientific Selection Panel als auch des Nutzerausschusses sowie für die Organisation und Durchführung der halbjährlichen Treffen der beiden Gremien.
- Sie fungieren als eigenverantwortliche Kontaktperson für Fragen der internen und externen Nutzer*innen bezüglich der Organisation und Durchführung von Messzeiten.
- Sie unterstützen eigenverantwortlich die Strahlzeitadministration bei der Organisation und der Durchführung des Messgastbetriebs.
- Sie sind aktiv in die Weiterentwicklung des webbasierten Zugangssystems GATE eingebunden.
- Sie unterstützen den Qualitätsmanagementprozess der Nutzerkoordination durch die Bearbeitung und Analyse der eingehenden Feedbacks und identifizieren mögliches Verbesserungspotential.

**Ihr Profil**:

- Promotion in einer Natur
- oder Ingenieurswissenschaft
- Erfahrung in der Forschung mit Synchrotronstrahlung und in der Nutzerbetreuung an wissenschaftlichen Großgeräten
- Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Präsentationskompetenz
- sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:

- die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
- die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- einen sicheren, krisenunabhängigen Arbeitsplatz
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie Beratungsstellen zu Fragen der Vereinbarkeit
- 19 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub bei Vollzeit
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- Zuschuss zum Jobticket
- Fortbildungsangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 18 Monate befristet mit 19 Stunden/Woche Stunden in der Woche. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH