Sachbearbeitung (M/w/d) Im Bereich - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Schule ist im Bereich 40/2 -Schulorganisation
- die Planstelle

**einer Sachbearbeitung (m/w/d)**

zu besetzen.

Die Planstelle ist nach Bes.Gr. A 11 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 10 des TVöD-V bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes sowie an Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerbungen von Beschäftigten, die über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Studienbereiche "Verwaltungswissenschaften/ Wirtschaftswissenschaften" verfügen sind ebenfalls erwünscht.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin von insgesamt 156 Schulen unterschiedlicher Schulformen, Schulstufen und Schultypen. Eine Kernaufgabe ist die gesetzliche Verpflichtung, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Gebäude, Einrichtungen und Lehrmittel bereitzustellen und zu unterhalten und eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung zur Verfügung zu stellen. Der Fachbereich Schule übt die Nutzerfunktion für die Schulimmobilien aus. Er ist unter anderem verantwortlich für das Nutzerbedarfsmanagement für alle anfallenden Investitionsprojekte, Bau
- und Sanierungsmaßnahmen, zahlreiche Aufgaben aus dem Spektrum des Immobilienbetriebs und dem Sicherheitsmanagement für den Schulbetrieb.

Die Besonderheit im Bereich Schule besteht darin, dass die realen Nutzer*innen der Gebäude und Einrichtungen die professionellen schulischen Akteur*innen aus den Arbeitsbereichen Schulleitung, Lehrkräfte, Schulsekretariate, Schulhausmeisterdienst, Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung, Schulbegleitung und die Schüler*innen sind. Die Zusammenführung und der Ausgleich der berechtigten Interessen aller Beteiligten innerhalb und außerhalb der Verwaltung prägen die Anforderungen der zu erfüllenden Aufgaben.

Die Betreuung der Schulen erfolgt nach Stadtbezirken. Zwei der 12 Dortmunder Stadtbezirke werden von der/dem neuen Stelleninhaber*in übernommen.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- in der verantwortlichen Bedarfsermittlung, -feststellung und -anmeldungen als Grundlage für die Planung von Investitionsmaßnahmen nach der Geschäftsanweisung zur Ablauforganisation bei Hochbaumaßnahmen
- in der kontinuierlichen fachlichen Begleitung und Vertretung der Nutzerinteressen in immobilienwirtschaftlichen Projekten und -programmen in allen Leistungsphasen (nach der HOAI)
- in der Ausübung der Funktion eines/einer Brandschutzbeauftragten für Schulen
- in der Vertretung der Interessen der Schulverwaltung in politischen und schulischen Gremien

Der/die zukünftige Stelleninhaber*in muss sich -sofern nicht vorhanden
- gründliche und umfassende Kenntnisse im weiten Feld schulrechtlicher und baurechtlicher Vorschriften aneignen, einfache bis komplexe immobilienwirtschaftliche Problemstellungen bearbeiten und dabei stets den Blick für umsetzungsfähige Lösungsalternativen behalten. Die Wahrnehmung der Funktion eines/einer Brandschutzbeauftragten erfordert die vorherige Teilnahme an einer entsprechenden externen Qualifizierungsmaßnahme. Die Teilnahme wird vom Fachbereich Schule ermöglicht und finanziert.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Aufgeschlossenheit gegenüber schulfachlichen, schulpolitischen und immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen sowie deren Bearbeitung in beteiligungsorientierten Arbeitsformen
- Eigeninitiative
- Fähigkeit zu ganzheitlichen Betrachtungen und Gesamtsachzusammenhängen
- schnelle Auffassungsgabe und eine strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft und Fähigkeit zu bereichsinternen und bereichsübergreifenden Team
- und Projektarbeit
- Erfahrungen im Management und im Umgang mit politischen und schulischen Gremien
- überzeugendes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und interessenausgleichendes Geschick ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang

Mehr Jobs von Stadt Dortmund