Oberstudienrätin/oberstudienrat (M/w/d) - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Hessenwaldschule

Hessenwaldschule
Hessenwaldschule
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Oberstudienrätin/Oberstudienrat (m/w/d) Hessenwaldschule Weiterstadt
- Hessenwaldschule

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.

Ihre Aufgaben

Die grundsätzlichen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen im Hessenportal sowie dem Erlass "Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen" in der jeweils geltenden Fassung.
- Konzeptionelle Entwicklung und Implementierung von Förderermaßnahmen zur Stärkung der Mathematikkompetenz in der Förderstufe für die Lernzeiten im Ganztag - insbesondere die Implementierung eines Matheateliers/mathematischen Lernlabors;
- Erarbeitung eines curricularen Konzepts zur Förderung der Mathematikkompetenz;
- Förderung digitaler Unterrichtsmedien für den Mathematikunterricht in Absprache mit allen Fachbereichen
- Implementierung von digitalen Fördermaßnahmen (Schulbücher, Apps ) für die iPad-Klassen;
- Beratung und Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei der Mathematik-Binnendifferenzierung;
- Organisation und systemischer Aufbau von Mathematik-Zusatzunterricht;
- Organisation und Durchführung des Mathematikwettbewerbs;
- Unterstützung der Schulleitung und des Kollegiums beim Aufbau einer systematischen innerschulischen Evaluationskultur, insbesondere bei der statistischen Auswertung;
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen und Lernorten zur Förderung der Mathematikkompetenz;
- Koordination und Planung zur Darstellung des Fachbereichs Mathematik beim Abend der offenen Schule.

Unsere Anforderungen

Für die Besetzung der o.g. Stelle werden zwingend vorausgesetzt:

- Lehramt an Gymnasien
- Fakultas für Mathematik

Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert:

- Dialog
- und Kommunikationsfähigkeit
- Medienkompetenz
- Entscheidungs
- und Urteilsfähigkeit
- Genderkompetenz

Allgemeine Hinweise

Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z. B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits
- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eine Erhöhung des Frauenanteils wird in allen Bereichen und Positionen angestrebt, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn sie zeitlich voll ausgefüllt werden kann.

Mehr Jobs von Hessenwaldschule