Sachbearbeiter innen in Der Leistungsgewährung Sgb - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sachbearbeiter*innen in der Leistungsgewährung SGB II (m/w/d)**:
**im Jobcenter Dortmund**:
**Das Jobcenter Dortmund gehört mit über 1.000 Mitarbeiter*innen zu den größten Jobcentern in Deutschland. Es ist eine gemeinsame Einrichtung nach - 44 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) der Trägerinnen Agentur für Arbeit und Stadt Dortmund. Die Mitarbeiter*innen betreuen die Bezieher*innen von Bürgergeld sowie ihre Angehörigen in Dortmund. Dabei stehen die Existenzsicherung und die Schaffung von Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Daraus resultiert eine große gesellschaftliche Verantwortung. Für diese Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte und zielgruppenorientierte Mitarbeiter*innen.**:
**Die Stelle richtet sich an**:
Die Ausschreibung richtet sich an Verwaltungsangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerbungen von Personen, die über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften oder Politikwissenschaften verfügen, sind ebenfalls erwünscht. Bewerber*innen mit einem (Fach-)Hochschulabschluss, der nicht den vorgenannten Fachrichtungen entspricht, können sich bewerben, wenn sie darüber hinaus mehrjährige einschlägige Erfahrungen für die hier genannten Tätigkeiten nachweisen.

**Hinweise zur Vergütung**:
Die zu besetzenden Planstellen sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V bewertet, die konkrete Eingruppierung richtet sich nach dem jeweiligen Abschluss. Sollten Sie die Voraussetzungen für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-V nicht erfüllen, erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TVöD-V mit der Gewährung einer persönlichen Zulage gem. - 12 TVöD i.V.m. Nr. 7 Abs. 3 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen aus der Anlage 1 zum TVöD ab dem Ersten des vierten Monats nach Beginn der maßgebenden Beschäftigung.

**Zu Ihren Aufgaben zählen**:
Leistungssachbearbeitung unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften einschließlich Darlehen, Kosten der Unterkunft, Leistungsminderungen, Mehrbedarfen, Sozialversicherung, Einkommen und Vermögen, insbesondere:

- die Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung von Geldleistungen
- Bestandsarbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad (z.B. Stellungnahmen bei Widerspruchsverfahren).
- Beratung von Kund*innen zu passiven Leistungen nach dem SGB II, u.a.
- Beratung zu leistungsrechtlichen Anliegen
- Beratung zu vorrangigen Leistungsansprüchen
- Widerspruchsberatung
- proaktive Beratung und Hilfestellung
- Bearbeitung eines definierten Kund*innenstamms innerhalb eines Teams mit einem bestimmtem Aufgabengebiet in Zusammenarbeit mit Fachassistent*innen aus dem mittleren Dienst und Sachbearbeiter*innen im gehobenen Dienst
- die Zusammenarbeit mit Dritten (v.a. anderen Leistungsträger*innen)

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- eine sichere Ausdrucksweise bzw. kompetente Sprachverwendung nebst kommunikativen Fähigkeiten zur zielgruppenorientierten Beratung,
- die Fähigkeit zu sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten,
- ein hohes Maß an Lern
- und Leistungsbereitschaft,
- die Fähigkeit zu strukturiertem Vorgehen,
- Teamfähigkeit,
- Belastbarkeit,
- Zuverlässigkeit,
- interkulturelle Kompetenz,
- fundierte Kenntnisse des MS-Office-Paketes,
- eine uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit,
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen sowie Produkte, Programme und Verfahren des Rechtskreises SGB II und angrenzender Rechtsgebiete. Falls diese Fachkenntnisse nicht vorhanden sind, wird erwartet, dass Sie sich schnell in die spezifischen Bereiche einarbeiten, insbesondere in die gesetzlichen Grundlagen und die relevanten IT-Fachanwendungen.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team, das täglich mit komplexen sozial
- und gesellschaftspolitischen Aufgaben und Ansprüchen konfrontiert wird,
- eine unbefristete Einstellung im öffentlichen Dienst,
- eine Vergütung über die Stadt Dortmund nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (die Planstellen sind nach E9c bewertet, die konkrete Eingruppierung richtet sich nach dem jeweiligen Abschluss),
- eine qualifizierte Einarbeitung,
- bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine flexible Arbeitszeit und individuelle Arbeitszeitmodelle (auch in Teilzeit),
- gezielte Programme zur

Mehr Jobs von Stadt Dortmund